Gast

November 27, 2024

27.11.2024, Bonn Bad Godesberg

Clean-up: Ausgerüstet mit Müllsäcken, Handschuhen und Greifzangen machen sich 17 Freiwillige auf den Weg, um Abfälle von Straßen, Plätzen, Grünflächen und der Fußgängerzone zu entfernen. Ziel ist es, auf Sauberkeit und Umweltschutz aufmerksam zu machen. Die positive Resonanz zeigt: Solche Aktionen sensibilisieren für das Thema Müll. Unser Zentrenmanager Bad Godesberg organisierte das Clean-up zusammen mit Kooperationspartnern aus dem Verein „WIR unter der Godesburg" und der Bürgerinitiative „Grüne Schürzen Pennenfeld".
November 25, 2024

25.11.2024, Karlsruhe

Zentrale Kaiserstraße: Die vierte Quartierskonferenz steht ganz im Zeichen neuer Ideen für das Quartier. Die 15 Teilnehmenden entwickeln kreative Vorschläge wie eine Silent Disco, einen Foto-Hotspot oder Sportveranstaltungen. Unter Moderation unseres Quartiersmanagement-Teams entstehen lebhafte Diskussionen, in denen drei temporäre Projekte ausgewählt werden, die 2025 für frischen Schwung sorgen werden. Die Konferenz zeigt erneut, wie wertvoll dieses Format ist, um das Quartier gemeinsam zu gestalten und weiterzuentwickeln.
November 22, 2024

22.11.2024, Speyer

„Innenstadt-Impulse“ trifft Spiele-Cosmos: Die Abteilung Strategische Stadtentwicklung der Stadt Speyer und wir laden im Rahmen des Förderprogramms „Innenstadt Impulse“ zu einem besonderen Spieleabend ein! Im Spielefachgeschäft Spiele-Cosmos testen Interessierte Brettspiele wie Ökonopoly oder City Skylines, die sich mit Stadtentwicklung befassen. In der Diskussionsrunde stehen Herausforderungen für Speyer und Wünsche der Teilnehmenden im Fokus – und gemeinsam entwickeln wir Ideen für eine zukunftsfähige Innenstadt.
November 22, 2024

21.11.2024, Bonn

City-Konferenz: „Eigentum und Nutzung – gemeinsam für eine lebendige Innenstadt“ ist das Motto, unter dem Oberbürgermeisterin Katja Dörner und 130 Akteure aus Immobilienwirtschaft, Handel, Gastronomie, Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft über die Zukunft der City diskutieren. Unser Innenstadtmanagement-Team unterstützt die Wirtschaftsförderung und moderiert den Beteiligungsteil. Fachimpulse und eine Fishbowl-Diskussion verdeutlichen, wie wichtig Dialog und Zusammenarbeit für kreative Lösungen sind.
November 22, 2024

20.11.2024, Bonn Bad Godesberg

Gemeinsam genießen: Beim Herbst-Picknick im „Ort der Begegnung“ treffen sich 36 Gäste, um mitgebrachte Speisen und Getränke zu teilen. Die Veranstaltung der Initiative „Jetzt in Bonn – gemeinsam für Demokratie und Menschlichkeit“ lädt zum Austausch über Kulturen, Initiativen und Vereine ein. Unser Zentrenmanagement-Team Bad Godesberg fördert solche Treffen, um den „Ort der Begegnung“ bekannter zu machen und den Austausch sowie die Vernetzung von Menschen und Kulturen in dem Bonner Stadtbezirk zu stärken.
November 19, 2024

19.11.2024, Nagold

Echterdingen trifft Nagold: Wie kann eine Innenstadt zukunftsfähig und gleichzeitig der Einzelhandel gestärkt werden? Um Antworten zu finden, besucht eine Delegation aus Leinfelden-Echterdingen die sanierte Innenstadt von Nagold, die als gelungenes Beispiel gilt. Beauftragte aus Stadtverwaltung, Gemeinderat und Gewerbe sowie unser Projektteam „Historische Mitte“ informieren sich über Strukturen der Zusammenarbeit, Nutzungskonzepte und den Umgang mit Baustellen – mit dem Ziel, wertvolle Impulse für Echterdingen zu gewinnen.
November 15, 2024

15.11.2024, Bonn Bad Godesberg

Sicher wohnen, sicher leben: Unser Zentrenmanagement-Team Bad Godesberg setzt gemeinsam mit dem Kommissariat für Kriminalprävention und Opferschutz des Polizeipräsidiums Bonn auf Aufklärung im Alltag. Beim Auftakt einer neuen Workshopreihe im „Ort der Begegnung“ lernen 15 Teilnehmende, wie Einbrüche durch Sicherungstechnik und richtiges Verhalten im Ernstfall verhindert werden können. Dieses Angebot stärkt das Sicherheitsgefühl der Anwohnerinnen und Anwohner und trägt so zur Lebensqualität im Stadtteil bei. Fortsetzung folgt!
November 13, 2024

13.11.2024, Mannheim-Schönau

Gesundheitscafé Schönau: gemeinsam für mehr Gesundheit! Wir begleiten den Prozess bis hin zur Evaluierung der Angebote. Heute stellen wir unseren Kooperationspartnerinnen und -partnern das aktuelle Programm im Gesundheitscafé vor. In der von uns moderierten Arbeitsphase sammeln wir die bestehenden Angebote der Teilnehmenden rund um Gesundheit und Prävention sowie neue Ideen für zukünftige Initiativen. Unser nächstes Treffen steht dann ganz im Zeichen der Vorbereitung auf die „Schönauer Gesundheitswoche 2025“.
November 12, 2024

11.11.2024, Karlsruhe

„Zukunft Innenstadt“: Beim jährlichen Fachforum mit Oberbürgermeister Frank Mentrup, verschiedenen Ämtern, Bürgerschaft sowie Akteurinnen und Akteuren bringt sich unser Team aktiv in den Austausch zur Innenstadtentwicklung ein. Wir eröffnen das Programm mit einem Impulsvortrag zur Innenstadtentwicklung als Gemeinschaftsaufgabe. An Thementischen entstehen viele Ideen für den Quartiersimpuls der Kaiserstraße, der im nächsten Jahr umgesetzt wird. Wir freuen uns auf die nächsten Schritte und auf die Zusammenarbeit mit allen Beteiligten!
Cookie Consent mit Real Cookie Banner