Gast

Oktober 7, 2022

06.10.2022, Bad Waldsee

Es geht los: Das Klosterberg-Projekt in Reute wird jetzt umgesetzt! Heute wird der Grundstein für eine neue Aussegnungshalle gelegt und die Zeitkapsel eingemauert. Der Bau ist Teil einer Neustrukturierung des gesamten Klosterbergs. Neben Bischof Dr. Gebhard Fürst, Regierungspräsident Klaus Tappeser und Oberbürgermeister Matthias Henne sind viele Menschen ins Kloster der Franziskanerinnen gekommen, die das Projekt begleiten. Wir sind stolz, dieses tolle Projekt begleiten zu dürfen und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit.
Oktober 6, 2022

05.10.2022, Baden-Baden

vbw Verbandstag: Sven Fries auf Einladung von Verbandsdirektorin Dr. Iris Beuerle zu Gast beim Verbandstag des Verbandes baden-württembergischer Wohnungs- und Immobilienunternehmen (vbw) im Kongresshaus. Bei der interessanten Podiumsdiskussion unter anderem mit Staatssekretär Dr. Rolf Bösinger geht es um steigende Baupreise, Zinsen, Inflation und Energiepreise: Was können in dieser Zeitenwende der Wohnungswirtschaft Bund, Land und Wohnungswirtschaft gemeinsam tun, um die Krise zu meistern?
Oktober 6, 2022

04.10.2022, Kirchheim unter Teck

StadtLabor zum Thema Wohnen: Ganztägiger Workshop gemeinsam mit dem Städtetag BW und dem Ersten Bürgermeister Günter Riemer. Nach zwei Impulsvorträgen – über Konstanz Hafner und das Stadtquartier Neckarbogen in Heilbronn – geht es um Konzeptvergabe, Gemeinwohlorientierung, soziale Durchmischung, Leitbildprozesse und Kommunikation. Ein Quartiersrundgang durch das Steingauquartier schließt den intensiven und lehrreichen Austausch ab. Planung und Moderation des Workshops durch unser Büro.
September 30, 2022

28.09.2022, Karlsruhe

Sitzung beim vbw: Sven Fries ist mit von der Partie beim Fachausschuss „Wohnen und Leben“ des Verbandes baden-württembergischer Wohnungs- und Immobilienunternehmen. Es mangelt nicht an aktuellen Themen und so entwickeln sich interessante Diskussionen um Herausforderungen und Strategien bei der Schaffung von Wohnraum, um ganzheitliche Quartiersentwicklung, Vermietungskonzepte und vieles mehr. Danke für die Einladung an Verbandsdirektorin Dr. Iris Beuerle und Martin Gebler, den Vorsitzenden des Fachaussschusses.
September 29, 2022

27.09.2022, Koblenz-Lützel

Üppige Ausbeute: Liegt es an fehlenden Mülleimern oder einfach nur an mangelndem Bewusstsein? Die Arbeitsgruppe „Sauberes Lützel“, die sich unter dem Dach von „Stadtgrün Lützel“ vor einigen Wochen gegründet hat, nutzt den World Cleanup Day, um im Zentrum Müll zu sammeln und auf ihr Anliegen aufmerksam zu machen. Unsere Quartiersmanagerin und engagierte Bürgerinnen und Bürger sind dabei und ziehen mit Zangen und Handschuhen bewaffnet los – und sind überrascht, wie viel achtlos weggeworfen wird.
September 28, 2022

26.09.2022, Speyer

Netzwerkkonferenz Runder Tisch Nachhaltiges Speyer: Was ist eigentlich ein SDG? Und was hat die Stadt Speyer damit zu tun? Diese und andere Fragen werden auf der Konferenz mit Oberbürgermeisterin Stefanie Seiler geklärt. Es geht auch um die spannende Frage, wie auf kommunaler Ebene Nachhaltigkeitsstrategien umgesetzt werden können, die die Ziele der UN-Agenda 2030 verfolgen – zum Erhalt des Planeten und unseres Zusammenlebens auf ihm. Wir sind mit der Quartiersmanagerin der Sozialen Stadt Speyer-Süd vertreten.
September 20, 2022

20.09.2022, Bonn-Beuel

Erfolgreiche dritte Auflage: Auch dieses Mal kommen zahlreiche Besucherinnen und Besucher zu „Handel meets Gastro“ ins Zentrum von Bonn-Beuel. Bei der von unserer Zentrenmanagerin organisierten Veranstaltung öffnen rund 20 Einzelhandelsgeschäfte ihre Türen bis 21 Uhr. Stöbern und Einkaufen ist angesagt, aber auch Kulinarisches aus aller Welt! Lokale Gastronomiebetriebe bieten vor Ort kreatives Fingerfood an, während Livemusik vor den Geschäften die Menschen anlockt und für ausgelassene Stimmung sorgt.
September 16, 2022

16.09.2022, Frankfurt-Sossenheim

„Sossenheim kann nachhaltig“: Beim bunten Stadtteil-Markt für die ganze Familie ist unser Quartiersmanagement mit einem Upcycling-Stand für Kinder dabei. Insgesamt machen 23 Einrichtungen, Vereine, Initiativen und weitere Akteure zum Thema Nachhaltigkeit mit Ständen und Live-Musik mit. Bei dieser Veranstaltung des Vereins Umweltlernen können Bürgerinnen und Bürger jeden Alters voneinander lernen, aktiv werden und so die Zukunft im eigenen Stadtteil lebenswert und nachhaltiger gestalten.
September 13, 2022

13.09.2022, Bonn

Vernetzungstreffen in Hardtberg: Für Gewerbetreibende gibt es wieder die Möglichkeit, sich auszutauschen. Im Mittelpunkt steht das Thema Vandalismus, von dem einige Gewerbetreibende seit geraumer Zeit in den späten Abendstunden betroffen sind. Gesprächspartner sind Vertreter des Ordnungsamts, der Polizei und der Straßensozialarbeit sowie der Bezirksbürgermeister. Der wichtigste Rat des Abends: Polizei und Ordnungsamt können nur reagieren, wenn Sie auch informiert werden. Organisiert und moderiert durch unsere Zentrenmanagerin.
Cookie Consent mit Real Cookie Banner