Gast

Juli 2, 2025

02.07.2025, Koblenz-Lützel

Lützeler Bürgerfest – der Schüllerplatz tanzt! Unter dem Motto „Lützel gemeinsam“ eröffnet Oberbürgermeister David Langner das Fest als Schirmherr, dann übernehmen Tanzgruppen, Chöre und Beats die Bühne. Trommeln wirbeln, Kinder gestalten T-Shirts, dampfende Leckereien wandern über die Tische – beim 15. Bürgerfest gehört der Platz den Menschen aus Lützel. Mit dabei: „Lützelaktiv“, die „Mülleinsacker“, unser Quartiersmanagement-Team „Stadtgrün Koblenz-Lützel“ und viele andere, die mit anpacken. Ein Fest voller Energie – vom Stadtteil für den Stadtteil.
Juli 1, 2025

30.06.2025, Koblenz-Neuendorf

500 Gewinner bei „WM der Herzen“: Fußballbegeisterung pur, ausgelassener Jubel, Gesänge und Tanzeinlagen! Oberbürgermeister David Langner eröffnet den internationalen Vito-Contento-Cup als Schirmherr und betont die verbindende Kraft des Sports. Das Turnier begeistert mit Sport, Kulinarik und Kinderaktionen – auch unser Quartiersmanagement-Team ist aktiv dabei. Für die 26 Mannschaften zählen Vielfalt, Toleranz und Respekt mehr als Sieg oder Niederlage. So wird der Cup zum Sommermärchen – und Sieger sind alle. Foto: Mark Borger
Juni 26, 2025

26.06.2025, Bendorf

Perspektiven für Bendorf: Unter diesem Motto laden wir die Bürgerinnen und Bürger erneut dazu ein, über die Zukunft der Bendorfer Stadtmitte zu diskutieren. Grundlage ist unser Entwurf des integrierten Stadtentwicklungskonzepts (ISEK), das wir in den letzten Monaten gemeinsam mit Stadt, Bürgerschaft und Aktiven erarbeiteten. Das Konzept bildet den Rahmen für die künftige Förderung im Programm „Lebendige Zentren“ Im nächsten Schritt wird das ISEK mit dem Fördermittelgeber und den städtischen Gremien final abgestimmt.
Juni 24, 2025

24.06.2025, Frankfurt-Sossenheim

Kollegialer Blick aufs Quartier: Wie umgehen mit Konflikten im Quartier? Was hilft, Quartiersarbeit dauerhaft zu verankern? Bei ihrem zweiten Treffen in diesem Jahr bringen unsere Vor-Ort-Managerinnen und -Manager ihre Erfahrungen ein, diskutieren Herausforderungen und entwickeln gemeinsam Lösungen. Besonders gefragt sind Beiträge zur Verstetigung – etwa über kommunale Strukturen oder zivilgesellschaftliches Engagement – sowie Deeskalationsstrategien. Ein gemeinsamer Spaziergang durchs Quartier zeigt Entwicklungen direkt vor Ort.
Juni 20, 2025

20.06.2025, Bonn Bad Godesberg

Stammtisch geht neue Wege: Nachdem unser „Aktiver Stammtisch“ für Vereine und Initiativen bisher stets im „Ort der Begegnung“ stattfand, bringt unser Zentrenmanagement-Team die Runde nun direkt zu den Vereinen vor Ort. So lernen alle die wertvolle Arbeit der anderen noch besser kennen. Los geht es heute mit dem Besuch beim engagierten Verein „WIR unter der Godesburg“. Der von Anwohnern der Friesdorfer Straße gegründete Verein setzt sich für ein lebendiges Miteinander ein und stärkt das soziale Engagement direkt vor der Haustür.
Juni 18, 2025

17.06.2025, Koblenz-Lützel

Mülleinsacker räumen auf: 17 engagierte Lützelerinnen und Lützeler sind trotz hochsommerlicher Temperaturen unterwegs und befreien das Moselufer und den Schüllerplatz von Müll. So machen sie die Veranstaltungsorte schon mal für das anstehende Bürgerfest sauber. Rund 1200 Liter kommen dieses Mal zusammen! Die monatliche Aktion wird von unserem Quartiersmanager organisiert und begleitet. Ziel ist es, durch regelmäßige Einsätze wie Clean-ups und Dreck-weg-Tage langfristig das Verantwortungsbewusstsein für Lützel zu stärken – über alle Generationen hinweg.
Juni 13, 2025

13.06.2025, Bonn

„Leerstand als Begegnungsraum“: Wie können wir mehr Aufenthaltsqualität, mehr Grün und weniger Leerstand erreichen? In einer der angesagtesten Einkaufsstraßen der Bonner City entwickeln Einzelhändlerinnen, Immobilieneigentümer, Gastronominnen, Vertreter von Wirtschaftsverbänden und IHK sowie weitere Akteure Projektideen. Mit diesem Zwischennutzungsprojekt legen wir gemeinsam mit dem Stadtplanungsamt und der Wirtschaftsförderung den Grundstein für mehr Vernetzung der innerstädtischen Wirtschaftsakteure.
Juni 10, 2025

10.06.2025, Landau

Weltumwelttag in Landau-Horst: Zum Weltumwelttag gestalten die Klimastabstelle Landau und unser Quartiersmanagement-Team eine gemeinsame Infoveranstaltung mitten im Quartier. Trotz Wind und Wetter schauen etliche Interessierte vorbei, holen sich Tipps zur korrekten Mülltrennung, lassen sich individuell zur Energieeinsparung beraten oder entdecken Möglichkeiten zum gemeinschaftlichen Gärtnern im Stadtteil. Es wird diskutiert, gelacht und viel gefragt. Die Aktion zeigt: Umweltbewusstsein beginnt im eigenen Quartier – bei jedem Wetter.
Juni 6, 2025

06.06.2025, Gernsheim

Schöner Wohnen: Seit 2024 betreuen wir das Fördergebietsmanagement in der Kernstadt. Nun zeigen wir, was durch die Anreizförderung des Programms „Wachstum und nachhaltige Erneuerung“ möglich ist. Wir besuchen Bauherrinnen und Bauherren, die Fassaden saniert, umgebaut oder Höfe entsiegelt haben – und halten ihre Erfahrungen und Ergebnisse in Interviews und Fotos fest. Ihre Geschichten machen Mut, selbst aktiv zu werden. Auf der Projektwebsite gibt es Beispiele, Tipps und Einblicke in einen unkomplizierten Förderweg.
Cookie Consent mit Real Cookie Banner