Gast

September 25, 2025

24.09.2025, Idar-Oberstein

„Citymood“: In der Idarer Fußgängerzone bringt das große Abschlussfest die Menschen zusammen. In den zweieinhalb Jahren im Förderprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ konnten mehr als 80 Maßnahmen umgesetzt oder angestoßen werden, um das Image der Zentren aufzuwerten – von Begrünung und Möblierung bis zu Veranstaltungen wie „After Work“ oder „Adventsglühen“. Unser Citymanagement-Team begleitete den Prozess als Ansprechpartner vor Ort und im Fördermittelmanagement und setzte wichtige Impulse für die Innenstadtentwicklung.
September 24, 2025

23.09.2025, Koblenz-Lützel

Weg mit dem Dreck! Autoreifen, Scherben, alte Fahrradteile und Haushaltsmüll: Am Rheinufer kommt einiges zusammen. 25 freiwillige „Mülleinsacker“ sind beim bundesweiten RhineCleanUp unterwegs und sammeln stolze 1500 Liter Abfall. Jeden Monat rücken die Engagierten aus, um den Stadtteil sauberer zu machen, auf das Thema Müll aufmerksam zu machen und ein Bewusstsein für Umweltschutz zu schaffen. Mit dabei: unser Quartiersmanager „Stadtgrün Koblenz-Lützel“, der sich für ein grünes, lebenswertes Lützel starkmacht – Zange in der Hand und Mission im Blick.
September 22, 2025

22.09.2025, Tübingen

Zukunft des Wohnens entdecken: Im Technischen Rathaus zeigt Neustart eG die fünf besten Entwürfe des Architekturwettbewerbs für das Modellquartier Marienburger Straße (Maribu). Das Projekt gehört zum IBA’27-Netzwerk und verbindet bezahlbares Wohnen mit gemeinschaftlicher Infrastruktur und nachhaltiger Holzbau-Hybridbauweise. Wir begleiten Neustart eG bei der Vermittlung der Ergebnisse, haben die Ausstellung und Eröffnungsveranstaltung konzipiert und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit bei diesem zukunftsweisenden Projekt.
September 22, 2025

19.09.2025, Landau

Frische Ideen fürs Malerviertel: Beim Infomarkt „Ihre Innenhöfe im Wandel“ informieren Stadtbauamt und Mobilitätsabteilung zu Bauleitplanung und Parkraumbewirtschaftung und beantworten gemeinsam mit Ordnungsamt, Verbraucherzentrale sowie den Büros Wamsganz und SNOW die Fragen der Anwohnenden. Besonders die geplante Parkraumregelung sorgt für lebhafte Diskussionen; gleichzeitig entstehen viele gute Vorschläge zur Aufwertung der Innenhöfe. Unser Quartiersmanagement-Team hat den Infomarkt konzipiert und moderiert den Austausch vor Ort.
September 17, 2025

17.09.2025, Koblenz

Koblenz bewegt sich! In „TALK 56“ bei TV Mittelrhein gibt unsere Innenstadtmanagerin Astrid Fries spannende Einblicke in das Förderprojekt „Lebendige Innenstadt“: Welche Herausforderungen beschäftigen die Stadt und wo liegen ihre Chancen? Wie können Bürgerinnen und Bürger ihre Ideen einbringen und die Innenstadt zukunftsfähig machen? Und: Was genau macht eigentlich eine Innenstadtmanagerin? Das Interview ist in der Mediathek abrufbar – sehenswert nicht nur für alle, die Koblenz aktiv mitgestalten wollen. Foto: TV Mittelrhein
September 17, 2025

16.09.2025, Odernheim am Glan

„Miteinander reden“ geht in die zweite Runde! 35 Interessierte kommen erneut zu einem Workshop zusammen. Dieses Mal wird es konkret: In Gruppen entwickeln sie Ideen zu Maßnahmen, um die Verkehrssituation zu verbessern. Wir moderieren die Veranstaltung und sorgen für einen lebendigen und strukturierten Austausch. Am Ende stehen viele Ideen, die es nun in ein umfassendes Konzept zu überführen gilt: mehr Fußgängerüberwege, verbreiterte Bürgersteige und die Umleitung von LKW- und Busverkehr, aber auch Beschilderungen und begleitende Kampagnen.
September 15, 2025

15.09.2025, Koblenz-Lützel

Ideenschmiede! Beim Infoabend möchte unser Lützeler Quartiersmanagement-Team wissen: Wie kann der Bahnhofsvorplatz zwischengenutzt werden, bevor die Bagger rollen? Die Vorschläge reichen von Flohmärkten über musikalische Veranstaltungen bis hin zu Graffiti. Ziel der Beteiligung ist es, die Fläche mit Aktionen zu bespielen und temporäre Gestaltungselemente zu platzieren. So entsteht schon ein lebendiger Ort, bevor der Platz in einigen Monaten schließlich sein endgültiges Gesicht erhält und zu einem attraktiven Eingangstor zu Lützel wird.
September 14, 2025

13.09.2025, Speyer

Kontinuität im Quartier: Wir bleiben da, wo wir gebraucht werden – mitten in Speyer-Süd! Die Zusammenarbeit wurde verlängert, sodass wir auch die nächsten Schritte im Fördergebiet der „Sozialen Stadt“ mit vollem Einsatz begleiten können. Ob Jugendfreizeitfläche, Jugendcafé oder Parkumbau – mit festen Sprechstunden, kreativen Aktionen und frischen Ideen sind wir für die Menschen im Stadtteil da. Wir vernetzen, vermitteln, unterstützen und freuen uns auf weitere Begegnungen mit allen, die Speyer-Süd gestalten und nach vorne bringen wollen.
September 11, 2025

11.09.2025, Landau

Erstes Thomas-Nast-Parkfest – und was für ein Erfolg! Das neue Fest im Malerviertel zieht rund 300 Besucherinnen und Besucher an. Neben dem Programm für Familien steht die Aktion „Mein Park“ im Mittelpunkt: Viele Anwohnerinnen und Anwohner bringen ihre Ideen und Wünsche für die Zukunft des Parks ein, der – als eine zentrale Maßnahme im ISEK – in den kommenden Jahren für rund 1,5 Millionen Euro umgestaltet werden soll. Mit dem Fest schaffen unser Quartiersmanagement-Team und die Stadtverwaltung Raum für Nachbarschaft, Austausch und Beteiligung.
Cookie Consent mit Real Cookie Banner