Gast

November 12, 2024

08.11.2024, Bad Neuenahr

Stakeholder-Workshop: Was sind aktuelle Aktivitäten, bestehende Bedarfe und Möglichkeiten einer engeren Zusammenarbeit in und für Beul? Beim Workshop zu unserer Sozialraumanalyse kommen Beauftragte aus Stadtverwaltung, sozialen Trägern und Vereinen im Seniorentreff Nelkenweg zusammen, um über Bedarfe und Entwicklungsmöglichkeiten des Stadtteils zu sprechen. Die Untersuchung im Auftrag des AWO-Bezirks Rheinland reagiert auf die Folgen der Flut im Ahrtal, die neben Infrastrukturen auch soziale Angebote und Treffpunkte zerstört hat.
November 7, 2024

06.11.2024, Alzey

Spatenstich: Oberbürgermeister Steffen Jung und das JuKu-Team feiern den Spatenstich zur Aufwertung der Außenanlage am Jugend- und Kulturzentrum. Im Rahmen des Projekts „Soziale Stadt – Alzeyer Osten“ wird das Gelände neugestaltet. Es erhält unter anderem ein Atrium, Sitzmöglichkeiten sowie eine Krafttrainingsfläche und Energiesäulen für Veranstaltungen. Unser Quartiersmanager arbeitet eng mit dem JuKu und der Anwohnerschaft zusammen, um die Anlage als Treffpunkt für Kinder und Jugendliche noch attraktiver zu machen.
November 7, 2024

04.11.2024, Frankfurt-Ginnheim

„Grüne Stadt“ im Fokus: Auch das dritte Treffen unserer Vor-Ort-Managerinnen und -Manager in diesem Jahr steht ganz im Zeichen der Leipzig-Charta. Dieses Mal liegt der Schwerpunkt auf dem Thema „Grüne Stadt“. Welches unserer Quartiere eignet sich da besser als das „Grüne Ypsilon"? Nach einem Input und einem Rundgang durchs Fördergebiet steht die Konfliktkommunikation samt Rollenspiel auf dem Programm. Diese Treffen zeigen immer wieder, wie viel Wissen bürointern vorhanden ist und welch großen Mehrwert der persönliche Austausch bietet.
November 7, 2024

31.10.2024, Speyer und Ostfildern

Welttag der Städte: Heute leben 57 Prozent der Menschen in Städten; bis 2050 wird dieser Anteil auf mehr als zwei Drittel steigen. Der jährliche „Welttag der Städte“ der Vereinten Nationen hat das Ziel, die Mitgliedstaaten für die Herausforderungen der globalen Urbanisierung und die Bedeutung einer nachhaltigen Stadtentwicklung zu sensibilisieren. Schwerpunkt dieses Jahr: das Engagement junger Menschen für klimafreundliche Städte. Auch wir setzen uns täglich dafür ein, Stadtentwicklung nachhaltig zu gestalten und Lebensqualität für alle zu schaffen.
November 4, 2024

29.10.2024, Bonn Bad Godesberg

Leben und Würde: Vortrag zur Freitodbegleitung im „Ort der Begegnung“ unseres Zentrenmanagers. Die Veranstaltung der Arbeitsgemeinschaft für Bildung und Kultur gibt Einblicke in das Thema. Eine Juristin, die seit drei Jahren als Freitodbegleiterin tätig ist, erklärt den rechtlichen Rahmen. Sie erläutert den Ablauf von der Antragstellung bis zur Kontrolle durch die Kriminalpolizei. Das sensible Thema löst unter den rund 60 Anwesenden lebhafte Diskussionen aus und schafft Raum für einen offenen Austausch zur Würde am Lebensende.
November 4, 2024

29.10.2024, Alzey

Spannende Detektivarbeit: Der Spiegel-Bestseller-Autor THiLO besucht die Nibelungengrundschule! Dank des Leseclubs „Die Lesedrachen“, des Verfügungsfondsprojekts der „Sozialen Stadt – Alzeyer Osten" und der Unterstützung unseres Quartiersmanagers erleben die Erst- und Zweitklässler einen aufregenden Tag. Gemeinsam mit THiLO tauchten sie in eine mysteriöse Geschichte ein und machen sich auf, den Fall gemeinsam zu lösen. Zum krönenden Abschluss gibt es Autogramme und Fotos mit dem Autor, der den kleinen Detektiven unvergessliche Erinnerungen beschert.
November 4, 2024

28.10.2024, Koblenz-Neuendorf

Neuendorf wird pink! Beim zweiten Open-Air-Kino in Neuendorf verwandeln eine riesige Leinwand und professionelle Tontechnik das Außengelände der Kita Spiel- und Lernstube „Im Kreutzchen“ in ein echtes Kinoparadies. Gezeigt wird der Erfolgsfilm Barbie, der rund 200 Besucherinnen und Besucher anzieht. Engagierte Akteure, Jugendliche aus dem Jugendtreff „Im Kreutzchen“ und unser Stadtteilmanager haben das Event organisiert. Ziel der Veranstaltung ist es, Menschen zusammenzubringen und den Stadtteil gemeinsam lebendig zu gestalten.
Oktober 30, 2024

28.10.2024, Leinfelden-Echterdingen

Doppelter Auftakt: Heute starten wir die nicht-investive Städtebauförderung in der Historischen Mitte mit einem spannenden Veranstaltungs-Duo. Zunächst trifft sich das Begleitgremium für den Verfügungsfonds mit Ehrenamtlichen, um Erwartungen auszutauschen. Im Anschluss informieren wir Gewerbetreibende über den Stand der Sanierungen. Die Verwaltung berichtet über bevorstehende Planungswettbewerbe und Vergabeverfahren. Wir freuen uns darauf, den weiteren Prozess mit passgenauen Beteiligungsformaten unterstützen zu können!
Oktober 30, 2024

24.10.2024, Dietzenbach

Herbstaktion im Quartier: Blumenfans aus Dietzenbach-Südost bringen die Blumenkübel in der Messenhäuser Straße zum Blühen! Neben winterfesten Stauden und Kräutern setzen sie gemeinsam mit unserem Quartiersmanagement-Team sowie Kooperationspartnern von Jugendbeirat, Gemeinwesenarbeit und Quartiersmanagement Tulpen- und Krokuszwiebeln, die im Frühling erblühen. Das ISEK-Projekt fördert nicht nur die Biodiversität, sondern stärkt auch die Verantwortung fürs Quartier und das Gemeinschaftsgefühl.
Cookie Consent mit Real Cookie Banner