Gast

April 25, 2025

25.04.2025, Frankfurt

„Haus der Demokratie“: In Frankfurt soll ein Ort für Demokratie entstehen, der weit über die Stadt hinaus Wirkung entfaltet. Durch einen städtebaulichen Ideenwettbewerb für das Gebiet rund um Paulskirche, Römer und Paulsplatz wird die Vision konkret. Im Auftrag der Stabsstelle Entwicklung Paulskirche / Haus der Demokratie treiben wir die Bürgerbeteiligung voran. Die Ergebnisse aus dem Beteiligungsprozess werden die Grundlage für die weitere Planung und den anschließenden Realisierungswettbewerb bilden – auch das ist gelebte Demokratie.
April 23, 2025

23.04.2025, Ostfildern

„Insider-Wissen plus“ – Räume fürs Lernen! Seit März 2025 führen wir unsere Fortbildungen in neuen, an unser Büro angeschlossenen Räumen durch. Besonders erfreulich war der Start der Modulreihe „Einstieg in die Quartiersarbeit“. Auch die Einzelfortbildung „Wir müssen reden – über den Umgang mit Konflikten in Beteiligungsprozessen“ bot spannende Diskussionen. Die Teilnehmenden brachten wertvolle Erfahrungen ein, sodass alle von einem bereichernden Austausch profitierten. Wir freuen uns auf viele weitere inspirierende Veranstaltungen!
April 23, 2025

22.04.2025, Worms

Spatenstich für LiNo – ein großartiger Tag für das Nordend! Mehr als 100 Gäste – darunter Oberbürgermeister Adolf Kessel, Fachleute aus Wohnungsbau, Politik, Stadtverwaltung, Planungsbüros und viele Anwohnende – begrüßen den Auftakt des zentralen Projekts der „Sozialen Stadt – Grüne Schiene“. Mit Wohnraum, Quartierszentrum, Stadtteilbüro, VHS und weiteren Angeboten entsteht mit „Leben im Nordend“ (LiNo) ein lebendiger Mittelpunkt im Stadtteil. Wir begleiten das Projekt mit Management, Organisation und starker Präsenz nach außen.
April 19, 2025

17.04.2025, Bonn

Feierabendspaziergang: Gemeinsam mit dem städtischen Programmbüro Mobilitätswende führt unser Innenstadtmanagement-Team Interessierte durch die City. Wir präsentieren Bauprojekte des Bonner „Masterplan Innere Stadt 2.0“, mit denen Bonn die Innenstadt zukunftsfähig gestaltet – darunter klimaangepasste Straßenneugestaltung, breitere Gehwege, eine barrierefreie Unterführung und eine aufgewertete Rheinuferpromenade. Die Veranstaltung in Kooperation mit der VHS war schnell ausgebucht, eine Wiederholung ist im Gespräch. Foto: Arnulf Marquardt-Kuron
April 19, 2025

17.04.2025, Ostfildern

„Impuls Zukunft Zinsholz“: Ob nachhaltige Flächennutzung, klimagerechte Stadtentwicklung oder moderne Mobilitätslösungen – die Ortsbegehung stößt auf sehr große Resonanz! 70 Interessierte informieren sich beim Rundgang über thematische Schwerpunkte in dem Gewerbegebiet. Aktuell erarbeitet die Stadt einen Strategieplan für die zukünftige Entwicklung des Gebietes, dabei setzt sie auf den partizipativen Ansatz. Wir übernehmen im Projekt die Beteiligung und Kommunikation im Rahmen des Förderprogramms „Flächen gewinnen durch Innenentwicklung“.
April 19, 2025

16.04.2025, Mainz

ZIRP präsentiert „StadtVisionen“: In der Abschlussveranstaltung mit Innenminister Michael Ebling veröffentlicht die Zukunftsinitiative Rheinland-Pfalz ihre Publikation „StadtVisionen – Wissen, Kultur und Kreativität in der Innenstadt der Zukunft“. Diese fasst die Ergebnisse der Projekte „Wissensraum Innenstadt“ und „Kreative Innenstadt“ zusammen. Seit 2022 haben wir das Projekt „Wissensraum Innenstadt" begleitet und neue Impulse für Innenstädte und Orte des Wissens gesammelt. Wie dieser Prozess aussah, stellen wir in einem Gastbeitrag dar.
April 19, 2025

15.04.2025, Bonn

Wer gestaltet die Bonner Innenstadt? Das ist die Frage, der sich der Deutsche Verband für Angewandte Geographie (DVAG) gemeinsam mit unserem Innenstadt-Management Bonn in einem fachlichen Austausch widmet: Arnulf Marquardt-Kuron vom Amt für Wirtschaftsförderung, Julian Aengenvoort von Hystreet, DVAG-Mitglieder und Studierende diskutieren über die Entwicklung des Wirtschaftsstandorts Innenstadt. Anschließend besichtigt die Gruppe investive Maßnahmen der Städtebauförderung und einen Personenfrequenzzähler. Foto: C.-C. Wiegandt
April 16, 2025

14.04.2025, Esslingen

„Kettenhaus 1“ stellt sich vor: Im Tobias-Mayer-Quartier feiern die Esslinger Wohnungsbau und die Wohnprojektgruppe „Alternatives Wohnen Esslingen 1“ den Auftakt ihres Gemeinschaftsprojekts. IBA’27-Intendant Andreas Hofer spricht über die Qualitäten des Projekts auf dem sogenannten „IBA-Experimentierfeld“. Interessierte erfahren unter anderem, wie die Wohnungswirtschaft und eine Projektgruppe zusammenarbeiten und wie die künftige Mieterschaft ihren Wohnraum selbst plant. Wir begleiten den innovativen Planungs- und Bauprozess.
April 14, 2025

10.04.2025, Frankfurt-Sossenheim

Quartiersarbeit live im Radio: Lara Paulus aus unserem Sossenheimer Quartiersmanagement-Team ist zu Gast bei Radio x, dem Frankfurter Stadtradio. Im monatlichen Format DebattX spricht sie über ihre Arbeit im Quartier, spannende Projekte und Herausforderungen im Projekt „Sozialer Zusammenhalt Sossenheim“. Dabei geht es auch um Beteiligung, gute Zusammenarbeit – und warum manchmal kleine Schritte entscheidend sind. Das Gespräch ist eine gute Ergänzung zur Arbeit vor Ort und ein weiterer Weg, die Menschen vor Ort für das Projekt zu begeistern.
Cookie Consent mit Real Cookie Banner