Gast

Mai 22, 2025

14.05.2025, Stuttgart

Naherholung neu gedacht: Wie lässt sich Naherholung in der Region Stuttgart nachhaltig und zukunftsfähig gestalten? Pünktlich zum Start der Wander- und Reisesaison präsentieren wir die Ergebnisse des Think Tanks, den wir für den Verband Region Stuttgart entwickelten und moderierten. Eine „Chancenkarte“ macht sichtbar, welches Potenzial in der Region steckt: Sie markiert nicht nur bestehende Hotspots und bislang unentdeckte Schätze, sondern verknüpft diese auch mit konkreten Handlungsempfehlungen für den Regionalverband.
Mai 19, 2025

13.05.2025, Brey

WohnPunkt RLP – Brey denkt Wohnen neu! Mit dem heutigen Auftakt startet die Gemeinde in das Landesprogramm zur Teilhabe. Im Auftrag des Landes begleiten wir Brey im ersten Jahr mit Markt-, Bedarfs- und Sozialraumanalysen – immer im engen Austausch mit Bürgerschaft und lokalen Akteuren. Erste Impulse liefert unsere Bürgerbefragung, deren Ergebnisse wir mit den Teilnehmenden weiterentwickeln. Im Mittelpunkt: die Frage, wie selbstbestimmtes Leben im Alter vor Ort gelingen kann – etwa durch genossenschaftliches Wohnen.
Mai 19, 2025

10.05.2025, Gernsheim

Stadtumbau wird erlebbar! Der neugestaltete Verkehrsgarten, dessen Planung wir im letzten Jahr durch unsere Beteiligungsaktion begleiteten, bietet nun den Rahmen für ein fröhliches Fest. Im Stadtumbaupavillon informieren wir gemeinsam mit gp Beratung über das Anreizförderprogramm für mehr Grün und weniger Versiegelung. Auch der Fotowettbewerb knüpft daran an: Die vielen eingereichten Fotos zeigen, wie Stadtumbau im Alltag sichtbar wird – und das Publikum kürt die schönsten Motive für den neuen Gernsheim-Kalender.
Mai 18, 2025

10.05.2025, Zweibrücken

Tag der Städtebauförderung auch in Zweibrücken: Bei bestem Wetter und begleitet vom „Straßenspektakel“ informiert unsere Innenstadtkoordinatorin über Klimaanpassung und aktuelle Projekte in den drei Fördergebieten der Rosenstadt. Viele Interessierte füllen den Fragebogen zur Stadtentwicklung aus oder bringen Ideen am Wunschbaum an. So entsteht ein reger Austausch über die Zukunft der Innenstadt und in den Quartieren. Die Rückmeldungen fließen in die Fortschreibung des ISEKs und bilden eine wichtige Grundlage für künftige Maßnahmen.
Mai 17, 2025

10.05.2025, Dietzenbach

Städtebauförderung vor Ort erleben: Unsere Quartiersmanagerin im Fördergebiet Dietzenbach-Südost lädt zu einem geführten Rundgang ein. Fachleute aus dem Projektteam „Sozialer Zusammenhalt“ stellen an mehreren Stationen laufende Projekte vor und berichten über geplante Maßnahmen. Im Mittelpunkt stehen der direkte Austausch, Hintergründe zum Entwicklungskonzept und die Frage: Wie wirkt Städtebauförderung im Alltag? Der Rundgang macht deutlich, dass eine gelungene Quartiersentwicklung vom Dialog mit der Bewohnerschaft lebt.
Mai 16, 2025

10.05.2025, Alzey

Rallye durch den Osten: Mit einer Quartiersrallye und einem Familienfest laden die Alzeyer Baugesellschaft (ABG), die Stadtverwaltung und unser Quartiersmanager zum Tag der Städtebauförderung ein. An vier Ständen im Quartier informieren sich Besucherinnen und Besucher über geplante Maßnahmen der „Sozialen Stadt Alzeyer Osten“ und beteiligten sich an einer Umfrage zur Gestaltung des Wohnumfelds. Zum Abschluss zieht ABG-Geschäftsführer Volker Riedel die Gewinner – ein gelungener Ausklang für einen Tag voller Begegnungen und Ideen.
Mai 16, 2025

10.05.2025, Koblenz-Neuendorf

Bundesweiter Auftakt zum Tag der Städtebauförderung! Neuendorf ist Bühne der zentralen Eröffnungsveranstaltung – federführend organisiert durch uns. Mit dabei: Bundesbauministerin Verena Hubertz, Innenminister Michael Ebling, Ministerpräsident Alexander Schweitzer und Oberbürgermeister David Langner. Unter dem Motto „Lebendige Orte, starke Gemeinschaften“ läuft das Fest und hier zeigt sich, wie viel Kraft in engagierter Quartiersarbeit steckt. Ein starkes Signal für gute Nachbarschaft und gelebte Beteiligung! Foto: Toni Neumann
Mai 16, 2025

10.05.2025, Idar-Oberstein

Wasenfest zeigt, was das Quartier bewegt: Zum Tag der Städtebauförderung eröffnet Oberbürgermeister Frank Frühauf das fünfte Wasenfest – mit Flohmarkt, dem Besuch der Edelsteinkönigin und einem Kinderprogramm, bei dem selbst Mülltrennung zum Spaß wird. Im Hof der Flurschule kommen aber auch viele aus dem Fördergebiet zusammen, die sich über den Planungsstand zur neuen Quartiersmitte austauschen. Ein schönes Fest, organisiert von unserer Quartiersmanagerin und dem Stadtplanungsamt, getragen von vielen Engagierten vor Ort.
Mai 15, 2025

09.05.2025, Frankfurt Ginnheim/Dornbusch

Blühwiese zum Mitmachen: Mitten im Fördergebiet „Grünes Ypsilon“ wandeln wir gemeinsam mit Anwohnerinnen und Anwohnern eine bislang ungenutzte Rasenfläche in eine kleine Blühwiese um. Unter Anleitung von Profis aus dem Grünflächenamt bringen wir die Wildblumensaat aus. Der Tag ist geprägt von vielen interessanten Gesprächen, großer Neugier rund um Pflanzen, Blumen und Insekten – und einem gemeinsamen Ziel: mehr Biodiversität im urbanen Raum. Wir haben die Aktion organisiert und freuen uns über das große Interesse!
Cookie Consent mit Real Cookie Banner