Gast

März 20, 2025

20.03.2025, Bonn

Graffiti-Video – Visionen auf Beton! Wie sieht die Stadt von morgen aus? Was wünsche ich mir von Stadtentwicklung? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt eines Kurzvideos, das unser Innenstadtmanagement-Team in Bonn produziert. Beim Graffiti-Wettbewerb am Brassertufer lassen regionale Künstler ihre Gedanken auf der Betonfassade am Rhein sichtbar werden – kreativ, kritisch und bunt. Das Video wird im Mai zum „Tag der Städtebauförderung“ veröffentlicht und lädt dazu ein, Stadt neu zu denken – und Städtebauförderung als Motor für Veränderung zu begreifen.
März 19, 2025

18.03.2025, Koblenz-Lützel

Mitmachen statt meckern! Beim Dreck-weg-Tag und Moselcleanup setzen 80 Engagierte ein starkes Zeichen für ein sauberes Lützel. In sieben Schwerpunktbereichen sammeln sie über elf Kubikmeter Müll – von Kanistern über Elektroschrott bis hin zu Fahrrädern. Organisiert wird diese monatliche Initiative von den „Mülleinsackern“ und unserem Quartiersmanager. Solche Aktionen schaffen nicht nur saubere Straßen, sondern stärken auch das Gemeinschaftsgefühl und das Bewusstsein für die Verantwortung jedes Einzelnen gegenüber seiner Umgebung.
März 17, 2025

17.03.2025, Bendorf

Startschuss zum ISEK: Bürgermeister Christoph Mohr eröffnet die Ausstellung in der Goethe-Passage. Etliche Interessierte informieren sich über die geplanten Entwicklungen in Bendorf und liefern erste Impulse für die Zukunft ihrer Stadt. Die kreative Beteiligung zeigt: Es gibt viele gute Ansätze und frische Ideen. Wir begleiten die Stadt beim Erarbeiten des Integrierten Stadtentwicklungskonzepts (ISEK), das als strategischer Fahrplan für die kommenden Jahre dienen wird. Dabei spielt die aktive Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger eine zentrale Rolle.
März 17, 2025

15.03.2025, Bonn Bad Godesberg

Ramadanfeier im „Ort der Begegnung“: Der Südarabische Frauenverband e. V. feiert mit 30 Gästen das Fastenbrechen, das für Gemeinschaft und Dankbarkeit steht. Im festlich geschmückten Raum genießen Mitglieder der Gemeinschaft und Gäste aus der Umgebung mitgebrachte traditionelle und internationale Gerichte. Der Verein freut sich darauf, auch in Zukunft gemeinsam mit unserem Zentrenmanagement-Team solche Veranstaltungen zu organisieren, um die Gemeinschaft weiter zu stärken und Brücken zwischen unterschiedlichen Kulturen zu bauen.
März 17, 2025

14.03.2025, Künzelsau

Künzelsau auf dem Prüfstand: Unsere Sozialraumanalyse läuft auf Hochtouren! Bei einer Stadtteilbegehung nehmen wir lokale Gegebenheiten unter die Lupe. Die Analyse dient dazu, aktuelle Bewohnerstrukturen und Bedürfnisse transparenter zu machen sowie eventuelle Missstände frühzeitig zu erkennen. Ein wesentliches Ziel ist es, die Unterstützungs- und Entwicklungsbedarfe zu bewerten und die strategische Handlungsmöglichkeiten für die Stadtverwaltung und weitere Akteure abzuleiten.
März 17, 2025

13.03.2025, Bonn Bad Godesberg

#jetzt in Bonn: Mit Engagement und Kreativität zeigt die Initiative, wie wichtig es ist, aktiv für eine offene und solidarische Gesellschaft einzutreten. Beim aktuellen Treffen planen die Mitglieder neue Veranstaltungen, um ihre Bekanntheit weiter zu steigern und ihre Botschaft von Demokratie und Menschlichkeit noch weiter zu verbreiten. Unser Zentrenmanagement-Team unterstützt dieses Ziel und stellt #jetzt in Bonn mit dem „Ort der Begegnung“ regelmäßig einen Raum zur Verfügung, der geschaffen wurde, um Brücken zu bauen.
März 13, 2025

12.03.2025, Koblenz

Klausurtagung: Welche Themen gewinnen für unsere Kunden und gesamtgesellschaftlich gesehen an Bedeutung – und wie können wir darauf reagieren? Welche Erfahrungen bringen wir in den Bereichen Wohnen, Finanzierung und Innenstadtmanagement ein? Ein Tag intensiver Gruppenarbeit liefert neue Impulse. Am zweiten Tag bieten Exkursionen nach Neuendorf und Lützel praxisnahe Einblicke, während in der Innenstadt Handlungsbedarfe im Fokus stehen. Jetzt heißt es: Ins Handeln kommen statt lange diskutieren – ganz im Sinne unseres Jahresmottos „Einfach machen!“
März 12, 2025

08.03.2025, Bonn Bad Godesberg

Kreatives Miteinander: Beim Basteln mit dem Verein „Kultur verbindet e. V.“ wird der „Ort der Begegnung“ zu einer bunten Ideenwerkstatt für Kinder. Mit Stoffen, bunten Materialien, viel Fantasie und Kreativität gestalten sie Wimpelketten und Lesezeichen. Unser Zentrenmanagement-Team fördert solche Aktionen, um das Quartier mit Leben zu füllen und Nachbarn ins Gespräch zu bringen. Hier geht es nicht nur ums Basteln, sondern um gemeinsame Erlebnisse, die die Gemeinschaft stärken. Kleine Ideen – große Wirkung für das Quartier!
März 7, 2025

07.03.2025, Zweibrücken

Viele Meinungen, ein Plan! Braucht es eine Verkehrsberuhigung – und welche Maßnahmen wirken wirklich? In einer Bürgerveranstaltung diskutieren 40 Interessierte über einen Kreuzungsbereich und die Neugestaltung der Ortsmitte Bubenhausen. Klar wird: Die Sichtweisen von Anwohnenden, Planungsbüros und Verwaltung liegen weit auseinander. Umso wichtiger ist der offene Diskurs. Wir moderieren, strukturieren und fassen Argumente zu einem Ergebnis zusammen. Wir begleiten den Prozess weiter und schaffen die Grundlage für die politische Entscheidung.
Cookie Consent mit Real Cookie Banner