Gast

August 25, 2025

22.08.2025, Bonn

Bürgersteigfest: Selbst für Oberbürgermeisterin Katja Dörner ist ein Fest auf dem Gehweg etwas Besonderes! In der Bornheimer Straße feiert sie mit der Anwohnerschaft den Abschluss einer Maßnahme aus dem „Masterplan Innere Stadt“ – ein Dankeschön für die Geduld während der Bauarbeiten. Geführte Rundgänge zeigen, was sich durch breitere Gehwege, mehr Grün und eine sichere Verkehrsführung alles verändert hat. Am Ende gewinnt nicht nur die Straße, sondern die ganze Nachbarschaft. Organisiert wurde das Fest von unserem Innenstadtmanagement-Team.
August 21, 2025

21.08.2025, Alzey

Zuschlag für Alzey: Jetzt starten wir auch in der nördlichen Innenstadt! Für das Fördergebiet „Innenstadt Nord“ erarbeiten wir die vorbereitenden Untersuchungen und ein integriertes städtebauliches Entwicklungskonzept. Ab Herbst bauen wir das Zentrenmanagement auf – mit festen Sprechzeiten, Netzwerkarbeit und Veranstaltungen. Zusammen mit Verwaltung, Politik, Innenstadtakteuren und Bürgerschaft entwickeln wir Ziele, Strategien und Projekte für eine zukunftsfähige Innenstadt. Wir sind gespannt auf das, was wir gemeinsam erreichen!
August 19, 2025

19.08.2025, Frankfurt-Sossenheim

Sossenheim kann nachhaltig: 28 Mitmach- und Infostände von lokalen Einrichtungen, Vereinen, Initiativen und engagierten Aktiven locken Interessierte auf den Kirchberg, darunter viele Familien mit Kindern. Organisiert von unserem Quartiersmanagement-Team und dem „Netzwerk Nachhaltigkeit lernen in Frankfurt e. V.“ bespielt der Stadtteilmarkt gerade den Ort, der in den nächsten Jahren im Fokus der baulichen Aufwertung stehen soll. Wie notwendig diese ist, ist bei über 30 Grad auf dem komplett versiegelten Platz für alle zu spüren.
August 15, 2025

15.08.2025, Hattersheim

Neue Stadt, neuer Auftraggeber, neue Menschen: In Hattersheim am Main begleiten wir die Entwicklung eines integrierten Stadtentwicklungskonzepts. Dafür gestalten wir einen umfangreichen Beteiligungsprozess – von Stadtspaziergängen und Online-Dialogen über Veranstaltungen bis zu aufsuchenden Aktionen im Quartier. Wir bringen Impulse mit, öffnen Räume für Austausch und sammeln Ideen aus allen Teilen der Stadtgesellschaft. Gemeinsam mit Verwaltung und Bürgerschaft entsteht so ein Konzept, das auf Mitgestaltung setzt und die Stadt zukunftsfähig aufstellt.
August 13, 2025

13.08.2025, Leinfelden-Echterdingen

„Historische Mitte Echterdingen“: Erster Bürgermeister Benjamin Dihm eröffnet die Feier zum Abschluss der Arbeiten an Burgstraße, Schafrain und Backhausgasse – als Zeichen des Dankes an die Anwohnenden für ihre Geduld während der umfassenden Sanierungsarbeiten. Die Sanierungsstelle und unser Quartiersmanagement-Team bieten ein unterhaltsames Programm mit Spiel und Spaß. Am Infostand gibt es alle wichtigen Details zur Entwicklung des Ortskerns, Bürgerprojekten und Fördermöglichkeiten – für alle, die mehr wissen wollen.
August 13, 2025

11.08.2025, Gießen

Planerische Leitplanken gesetzt: Für die Neugestaltung des Brandplatzes liegt nun ein überarbeitetes Grundkonzept vor – auf Basis des Siegerentwurfs von Bierbaum.Aichele.Landschaftsarchitekten und dem Verkehrsplanungsbüro Infra consult. Ziele sind mehr Aufenthaltsqualität, weniger Versiegelung und neue Grünflächen. Der Wochenmarkt bleibt erhalten, Veranstaltungen sollen weiterhin möglich sein. Erste Rückmeldungen aus dem Jahr 2023 sind bereits eingeflossen. Jetzt gestalten wir die nächste Dialogphase – erneut gemeinsam mit Stakeholdern und Bürgerschaft.
August 7, 2025

07.08.2025, Frankfurt-Sossenheim

Machbarkeitsstudie für sozialen Treffpunkt: Gemeinsam mit dem Büro Prosa untersuchen wir im Auftrag der Stadt, wie ein neuer Treffpunkt mit multifunktionaler Halle und Gruppenräumen auf dem Gelände der SG Sossenheim aussehen kann. Das Projekt ist Teil des ISEKs und wird mit Städtebaufördermitteln unterstützt. Unsere ersten Schritte sind die Bestands- und Bedarfsanalyse, die Beteiligung und die Abstimmung mit Verein und Stadt. Beim Auftakt wurden erste Ziele definiert – jetzt beginnt die gemeinsame Arbeit an einer zukunftsfähigen Lösung.
August 5, 2025

04.08.2025, Tübingen

Kampagne für Modellquartier: Für das Projekt „Maribu“ der Genossenschaft „Neustart: solidarisch leben + wohnen“ entwickeln wir eine Kommunikationskampagne. Im Fokus steht die Ansprache unterschiedlicher Zielgruppen wie Stadtöffentlichkeit, Fachöffentlichkeit, Akteure aus Nachbarschaft und Quartier sowie Fördermittelgeber. Geplant sind unter anderem eine Ausstellung der Wettbewerbsergebnisse, Infostände und ein Nachbarschaftsdialog. Im neuen Quartier sollen Wohnungen für etwa 400 Menschen entstehen – gemeinschaftlich, inklusiv und nachhaltig.
August 1, 2025

01.08.2025, Karlsruhe

Abschluss mit Perspektive: Mit der letzten Quartierskonferenz und einer Führung über die Baustelle des neuen midstad-Gebäudes ist das Förderprojekt „City-Transformation“ im Quartier Zentrale Kaiserstraße fast abgeschlossen. Zwei Jahre voller Austausch, Ideen und gemeinsamer Projekte liegen hinter uns. Auch wenn unser Quartiersmanagement im August endet, blicken wir positiv in die Zukunft: Im Quartier ist ein starkes Gemeinschaftsgefühl gewachsen und die Interessengemeinschaft bleibt aktiv. Jetzt freuen wir uns auf das Finale: das 2. Kaiserpassage-Hoffest!
Cookie Consent mit Real Cookie Banner