Gast

Oktober 8, 2025

06.10.2025, Bonn Bad Godesberg

Direkter Austausch statt Amtsflur: Bei der ersten offenen Sprechstunde mit einem Abteilungsleiter des Ordnungsamtes kommen Verwaltung und Menschen aus dem Stadtteil ins Gespräch. Interessierte, die hier wohnen, ein Gewerbe betreiben oder Eigentum besitzen, stellen Fragen zur Sicherheit, Sauberkeit und Nutzung öffentlicher Flächen. Sie kritisieren und regen an, es wird diskutiert und zugehört. Unser Zentrenmanager hat das Format ins Leben gerufen, das künftig regelmäßig im „Ort der Begegnung“ stattfindet und Raum für Verständnis schafft.
Oktober 8, 2025

03.10.2025, Landau-Horst

Das Werkstattverfahren geht in die nächste Runde! Unser Quartiersmanagement-Team begleitet und moderiert den Abend, an dem die drei Planungsbüros BIERBAUM.AICHELE.landschaftsarchitekten, Modus Consult und SNOW ihre überarbeiteten Entwürfe zur Neugestaltung des Danziger Platzes vorstellen. Beim Gallery Walk begutachten die Gäste die Pläne; sie tauschen sich mit den Planerinnen und Planern aus und bringen ihre Meinung ein. Die Jury spricht am Ende eine Empfehlung für einen Entwurf aus, der nun dem Stadtrat vorgelegt wird.
Oktober 6, 2025

02.10.2025, Frankfurt-Sossenheim

Machbarkeitsstudie „Sozialer Treffpunkt Sossenheim“: Der Beteiligungsprozess geht los! Vertreterinnen und Vertreter aller Abteilungen der Sportgemeinschaft SG Sossenheim diskutieren darüber, wie das Vereinsgelände zukünftig genutzt werden kann. Es soll eine multifunktional nutzbare Halle mit zusätzlichen Gruppen- und Aufenthaltsräumen bieten – auch für gemeinsame Aktivitäten im Stadtteil. Alle Ergebnisse aus der Beteiligung werden in die von uns erarbeitete Bedarfsanalyse einfließen und die Grundlage für die weiteren Planungen bilden.
September 30, 2025

30.09.2025, Stuttgart-Rot

Perspektiven fürs Zusammenleben im Quartier am Rotweg: Vor rund 50 Interessierten stellt die ehrenamtliche Kerngruppe im WohnCafé ihre Ideen zu Clusterwohnen, Gemeinschaftsflächen und dem Zusammenleben im Haus und Quartier vor. Mit Anregungen und Fragen bringen die Teilnehmenden frische Perspektiven ein. Die Baugenossenschaft Neues Heim nutzt die Ergebnisse für ein Handbuch, das die Grundlagen für die Gemeinschaft im Neubauquartier festhält. Wir begleiten die Baugenossenschaften bei der genossenschaftlich getragenen Quartiersentwicklung.
September 29, 2025

29.09.2025, Speyer

SüdKids rocken Weltkindertag: 230 Kinder, Sonne satt und Action pur! Beim SüdKids-Kinderfest in Speyer-Süd gibt’s Glitzertattoos, Spiel- und Bastelangebote und sogar ein Feuerwehrfahrzeug mit Kübelspritzspiel. Doch das Fest ist mehr als Spaß – der Weltkindertag rückt Kinderrechte ins Rampenlicht. Stadtteilverein, Familientreff Süd und unser Quartiersmanagement-Team ziehen dafür an einem Strang, unterstützt durch die „Soziale Stadt“. Auf dem „Platz der Kinderrechte“ treffen Popcorn und Glitzer auf eine klare Botschaft: Kinderrechte gehören in die Mitte.
September 25, 2025

24.09.2025, Idar-Oberstein

„Citymood“: In der Idarer Fußgängerzone bringt das große Abschlussfest die Menschen zusammen. In den zweieinhalb Jahren im Förderprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ konnten mehr als 80 Maßnahmen umgesetzt oder angestoßen werden, um das Image der Zentren aufzuwerten – von Begrünung und Möblierung bis zu Veranstaltungen wie „After Work“ oder „Adventsglühen“. Unser Citymanagement-Team begleitete den Prozess als Ansprechpartner vor Ort und im Fördermittelmanagement und setzte wichtige Impulse für die Innenstadtentwicklung.
September 24, 2025

23.09.2025, Koblenz-Lützel

Weg mit dem Dreck! Autoreifen, Scherben, alte Fahrradteile und Haushaltsmüll: Am Rheinufer kommt einiges zusammen. 25 freiwillige „Mülleinsacker“ sind beim bundesweiten RhineCleanUp unterwegs und sammeln stolze 1500 Liter Abfall. Jeden Monat rücken die Engagierten aus, um den Stadtteil sauberer zu machen, auf das Thema Müll aufmerksam zu machen und ein Bewusstsein für Umweltschutz zu schaffen. Mit dabei: unser Quartiersmanager „Stadtgrün Koblenz-Lützel“, der sich für ein grünes, lebenswertes Lützel starkmacht – Zange in der Hand und Mission im Blick.
September 22, 2025

22.09.2025, Tübingen

Zukunft des Wohnens entdecken: Im Technischen Rathaus zeigt Neustart eG die fünf besten Entwürfe des Architekturwettbewerbs für das Modellquartier Marienburger Straße (Maribu). Das Projekt gehört zum IBA’27-Netzwerk und verbindet bezahlbares Wohnen mit gemeinschaftlicher Infrastruktur und nachhaltiger Holzbau-Hybridbauweise. Wir begleiten Neustart eG bei der Vermittlung der Ergebnisse, haben die Ausstellung und Eröffnungsveranstaltung konzipiert und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit bei diesem zukunftsweisenden Projekt.
September 22, 2025

19.09.2025, Landau

Frische Ideen fürs Malerviertel: Beim Infomarkt „Ihre Innenhöfe im Wandel“ informieren Stadtbauamt und Mobilitätsabteilung zu Bauleitplanung und Parkraumbewirtschaftung und beantworten gemeinsam mit Ordnungsamt, Verbraucherzentrale sowie den Büros Wamsganz und SNOW die Fragen der Anwohnenden. Besonders die geplante Parkraumregelung sorgt für lebhafte Diskussionen; gleichzeitig entstehen viele gute Vorschläge zur Aufwertung der Innenhöfe. Unser Quartiersmanagement-Team hat den Infomarkt konzipiert und moderiert den Austausch vor Ort.
Cookie Consent mit Real Cookie Banner