Gast

August 13, 2025

13.08.2025, Leinfelden-Echterdingen

„Historische Mitte Echterdingen“: Erster Bürgermeister Benjamin Dihm eröffnet die Feier zum Abschluss der Arbeiten an Burgstraße, Schafrain und Backhausgasse – als Zeichen des Dankes an die Anwohnenden für ihre Geduld während der umfassenden Sanierungsarbeiten. Die Sanierungsstelle und unser Quartiersmanagement-Team bieten ein unterhaltsames Programm mit Spiel und Spaß. Am Infostand gibt es alle wichtigen Details zur Entwicklung des Ortskerns, Bürgerprojekten und Fördermöglichkeiten – für alle, die mehr wissen wollen.
August 13, 2025

11.08.2025, Gießen

Planerische Leitplanken gesetzt: Für die Neugestaltung des Brandplatzes liegt nun ein überarbeitetes Grundkonzept vor – auf Basis des Siegerentwurfs von Bierbaum.Aichele.Landschaftsarchitekten und dem Verkehrsplanungsbüro Infra consult. Ziele sind mehr Aufenthaltsqualität, weniger Versiegelung und neue Grünflächen. Der Wochenmarkt bleibt erhalten, Veranstaltungen sollen weiterhin möglich sein. Erste Rückmeldungen aus dem Jahr 2023 sind bereits eingeflossen. Jetzt gestalten wir die nächste Dialogphase – erneut gemeinsam mit Stakeholdern und Bürgerschaft.
August 7, 2025

07.08.2025, Frankfurt-Sossenheim

Machbarkeitsstudie für sozialen Treffpunkt: Gemeinsam mit dem Büro Prosa untersuchen wir im Auftrag der Stadt, wie ein neuer Treffpunkt mit multifunktionaler Halle und Gruppenräumen auf dem Gelände der SG Sossenheim aussehen kann. Das Projekt ist Teil des ISEKs und wird mit Städtebaufördermitteln unterstützt. Unsere ersten Schritte sind die Bestands- und Bedarfsanalyse, die Beteiligung und die Abstimmung mit Verein und Stadt. Beim Auftakt wurden erste Ziele definiert – jetzt beginnt die gemeinsame Arbeit an einer zukunftsfähigen Lösung.
August 5, 2025

04.08.2025, Tübingen

Kampagne für Modellquartier: Für das Projekt „Maribu“ der Genossenschaft „Neustart: solidarisch leben + wohnen“ entwickeln wir eine Kommunikationskampagne. Im Fokus steht die Ansprache unterschiedlicher Zielgruppen wie Stadtöffentlichkeit, Fachöffentlichkeit, Akteure aus Nachbarschaft und Quartier sowie Fördermittelgeber. Geplant sind unter anderem eine Ausstellung der Wettbewerbsergebnisse, Infostände und ein Nachbarschaftsdialog. Im neuen Quartier sollen Wohnungen für etwa 400 Menschen entstehen – gemeinschaftlich, inklusiv und nachhaltig.
August 1, 2025

01.08.2025, Karlsruhe

Abschluss mit Perspektive: Mit der letzten Quartierskonferenz und einer Führung über die Baustelle des neuen midstad-Gebäudes ist das Förderprojekt „City-Transformation“ im Quartier Zentrale Kaiserstraße fast abgeschlossen. Zwei Jahre voller Austausch, Ideen und gemeinsamer Projekte liegen hinter uns. Auch wenn unser Quartiersmanagement im August endet, blicken wir positiv in die Zukunft: Im Quartier ist ein starkes Gemeinschaftsgefühl gewachsen und die Interessengemeinschaft bleibt aktiv. Jetzt freuen wir uns auf das Finale: das 2. Kaiserpassage-Hoffest!
Juli 29, 2025

29.07.2025, Filderstadt

Modul für Fortgeschrittene: In unserem Fortbildungsformat „INSIDER-WISSEN PLUS“ setzen wir die Reihe „Sozialraumorientierte Projekt- und Beratungsarbeit“ mit dem dritten Teil fort. Im Fokus steht die Frage, wie Beratung und Projekte nachhaltig miteinander verzahnt werden können. Dafür setzen sich die Mitarbeiterinnen des Sozialen Dienstes gemeinsam mit Kriterien und Strategien zur Qualitätssicherung auseinander – praxisnah, quartiersbezogen und auf Grundlage eigener Erfahrungen. Das vierte und letzte Modul dieser Reihe folgt Ende des Jahres.
Juli 28, 2025

28.07.2025, Stuttgart-Fasanenhof

Auftakt zum Dialog: Eine Ortsbegehung markiert den Start des ersten Beteiligungsformats im Dialogprozess „Gesamtbetrachtung Fasanenhof“. Mit Stakeholdern aus dem Stadtteil und Fachleuten aus der Verwaltung geht es um die Wegeverbindung zwischen dem Europaplatz und den Sportstätten am Logauweg, der nach einem Wettbewerbsverfahren um eine Neubebauung ergänzt werden soll. Wir begleiten die Stadt Stuttgart mit dialogorientierten Formaten und machen die Stadtentwicklung im Fasanenhof für die Bewohnerschaft greifbar.
Juli 28, 2025

25.07.2025, Koblenz-Neuendorf

Sommerwoche bringt Leben ins Quartier: Toben, basteln, entdecken – die Neuendorfer Sommerwoche steckt voller Spaß und Gemeinschaft! Kinder und Jugendliche erleben ein Ferienprogramm, das ganz nebenbei den Zusammenhalt im Stadtteil stärkt. Höhepunkt der Woche ist ein Ausflug zum Erlebnisbauernhof, bei dem die Kinder Natur und Tiere hautnah erleben. Möglich macht das der Verfügungsfonds der „Sozialen Stadt Koblenz-Neuendorf“. Mit an Bord: unser Stadtteilmanager, der bei Organisation und Durchführung unterstützt.
Juli 24, 2025

24.07.2025, Stuttgart

Vielfalt im Quartier: Beim 8. Landesfachtag Quartiersentwicklung des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration steht die Frage im Mittelpunkt, wie Teilhabe bis ins hohe Alter gelingen kann. Minister Manne Lucha betont die Bedeutung vielfältiger Nachbarschaften und Caring Communities und Fachleute zeigen auf, wie sich Teilhabe und soziale Einbindung positiv auf die Gesundheit auswirken. In Arbeitsgruppen und Gesprächen mit Expertinnen und Experten entstehen neue Impulse – die wir gezielt weiterentwickeln und in die Praxis umsetzen.
Cookie Consent mit Real Cookie Banner