Gast

Juli 5, 2024

04.07.2024, Baltmannsweiler

„Lücken:Nutzen“: Auftakt für das Förderprojekt der Wohnraumoffensive BW mit Staatssekretärin Andrea Lindlohr. Nach dem Input des Beauftragten für Wohnen und barrierefreies Bauen, Axel Burkhardt, bringen rund 80 Teilnehmende aus Gemeinderat und Bürgerschaft zahlreiche Ideen in den moderierten Arbeitsgruppen ein. Wir unterstützen die Gemeinde in dem beispielgebenden Projekt mit Beteiligung und Kommunikation. Nach diesem positiven Auftakt freuen wir uns auf die Bürgerwerkstatt im Herbst und weitere Formate in dem Prozess.
Juli 5, 2024

03.07.2024, Landau

Start in Landau Horst: Im Auftrag der Stadt Landau dürfen wir nun auch das Quartiersmanagement in Landau Horst aufbauen und betreuen. Beim ersten Treffen der Steuerungsgruppe im noch zu sanierenden, zukünftigen Quartierszentrum zeigen 20 Vertreterinnen und Vertreter der relevanten Fachämter der Stadtverwaltung sowie städtischen Einrichtungen großes Interesse an der Entwicklung des Gebiets. Ein gelungener Auftakt in motivierender Atmosphäre. Unser Team freut sich nun auf die Einrichtung der beiden Quartiersbüros vor Ort.
Juli 5, 2024

03.07.2024, Bonn Bad Godesberg

Tausch-Treff: Im „Ort der Begegnung“ ist wieder Tauschen angesagt! Beim Treff der Gruppe Nina & Nour der Flüchtlingshilfe Bonn können die Teilnehmerinnen Kleidung, Haushaltsgegenstände und Kindersachen austauschen. Die Idee dahinter ist, Unnötiges weiterzugeben und gleichzeitig von anderen Neues zu erhalten. Nina & Nour leisten damit einen wertvollen Beitrag zur Nachhaltigkeit und zum sozialen Miteinander. Unser Zentrenmanagement-Team freut sich über die gute Zusammenarbeit und wird dieses Format auch weiterhin unterstützen.
Juli 4, 2024

02.07.2024, Zweibrücken

Willkommener Zuwachs im Team: Elena Burgard kommt aus Homburg, der Nachbargemeinde von Zweibrücken. Die Soziologin und Humangeografin bringt bereits über zehn Jahre Berufserfahrung mit, unter anderem als Projektleiterin bei der Hessischen Landgesellschaft (Baulandentwicklung und Kommunalbetreuung) und als Quartiersmanagerin in Homburg. Wir freuen uns sehr, eine so erfahrene Kraft gewonnen zu haben und sind sicher, dass sie damit unser Team auch über Zweibrücken hinaus bereichern wird.
Juli 3, 2024

02.07.2024, Bonn Bad Godesberg

Fest der Vereine: Heute verlegt unser Zentrenmanagement-Team den „Ort der Begegnung“ mal nach draußen in den Stadtpark! Bezirksbürgermeister Michael Wenzel eröffnet das Sommerfest, auf dem sich Vereine und Institutionen aus dem Stadtbezirk präsentieren. Eine großartige Gelegenheit für uns, gemeinsam mit dem Stadtplanungsamt die geplanten Maßnahmen vorzustellen und auf die Angebote des Zentrenmanagements hinzuweisen. Die entspannte Atmosphäre bietet den perfekten Rahmen, um mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen.
Juli 1, 2024

01.07.2024, Frankfurt Ginnheim/Dornbusch

Weiter geht´s im Grünen Ypsilon: Wir freuen uns sehr, dass wir unsere langjährige Arbeit im Projekt „Grünes Ypsilon Ginnheim/Dornbusch" fortsetzen können. Das Grünflächenamt hat uns erneut – zusammen mit Schieferdecker Landschaftsarchitektur und dem Büro Göttnauer und Partner – für weitere zwei Jahre mit dem Fördergebietsmanagement beauftragt. Gemeinsam kümmern wir uns um Weiterentwicklung der Grünflächen, beteiligen zu Einzelprojekten und bringen Quartiersentwicklung und Klimaschutz mit einer sehr engagierten Bevölkerung vor Ort voran.
Juni 30, 2024

28.06.2024, Bonn

„Eigentum im Zentrum“: Im zweiten Teil der Veranstaltungsreihe stehen Sauberkeit und Ordnung in der Innenstadt im Fokus, basierend auf dem neuen städtischen Konzept. Hierzu hat unser Innenstadtmanagement-Team Eigentümerinnen und Eigentümer eingeladen, die ein Stimmungsbild zur aktuellen Vermietungssituation liefern. Leiter der Stadtreinigung beleuchten das Thema aus ihrer Sicht. Wieder ein konstruktiver Abend im The 9th, der Verwaltung und Eigentümern Denkimpulse und gegenseitiges Verständnis vermittelt.
Juni 30, 2024

27.06.2024, Frankfurt Ginnheim/Dornbusch

Fest im „Grünen Ypsilon": Dezernentin Rosemarie Heilig und Heike Appel, Leiterin des Grünflächenamtes, eröffnen den zweiten Bauabschnitt im Grünzug an der Platenstraße. Rund 300 Erwachsene und Kinder erobern die Spielstationen, das Multifunktionsfeld, Freizeitflächen und die lang ersehnte Calisthenics-Anlage. Unser Fördergebietsmanagement-Team hat wieder ganze Arbeit geleistet – dank umfassender Beteiligung ist die Fläche das geworden, was sich die Menschen hier wünschen, was sie brauchen und daher auch gerne nutzen.
Juni 27, 2024

26.06.2024, Bonn

Beteiligung zur Rheingasse: In der Bonner Rheingasse soll der Straßenraum aufgewertet und die Verbindung zwischen City und Rhein verbessert werden. Erste Eckpunkte zur Gestaltung hat der Rat der Stadt Bonn bereits im März festgelegt. Nun können die Bürgerinnen und Bürger über drei verschiedene Entwürfe der Stadtverwaltung beratschlagen und in Kleingruppen festlegen: Welches sind ihre eigenen Wünsche und Bedarfe zu Aufteilung, Gestaltung und Möbilierung? Unser Zentren- und Fördermanagement-Team moderiert die Veranstaltung in der Oper.
Cookie Consent mit Real Cookie Banner