Gast

Oktober 3, 2024

01.10.2024, Esslingen

Modulreihe zur Quartiersordnung: Wie sollen die Grün- und Freiflächen für die unterschiedlichen Zielgruppen im Tobias-Mayer-Quartier gestaltet werden? Beim zweiten Workshop tauschen sich Beauftragte des Stadtviertels, der Stadtverwaltung, der Esslinger Wohnungsbau und der Planungsbüros intensiv darüber aus. Ziel ist es, flexible und nachhaltige Lösungen in einer Quartiersordnung festzuhalten. Unser Team von Insider-Wissen Plus konzipiert und moderiert diese Workshops, die die Beteiligten vor Ort qualifizieren.
Oktober 1, 2024

30.09.2024, Baden-Baden

Tage der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft: Für den vdw gestalten und moderieren wir zusammen mit Martin Gebler von der Baugenossenschaft „Neues Heim“ das Themenforum „Neue Herausforderungen – neue Wohnformen?“. Dabei knüpfen wir an die Ergebnisse des Fachtags des Arbeitskreises Sozialmanagement des vbw an. Vielen Dank an Verbandsdirektorin Dr. Iris Beuerle und Robert Bechtloff für die Möglichkeit, das wichtige Thema weiter „kneten‘ zu können und die konstruktive Zusammenarbeit! Wir freuen uns auf zukünftige gemeinsame Aktionen.
September 30, 2024

26.09.2024, Zweibrücken

„Wir sitzen alle in einem Boot“: Erster „Tag der Klimaanpassung“ in der Fußgängerzone! Unsere Innenstadtkoordinatorin, die die Entwicklung der Innenstadt aktiv vorantreibt, informiert zusammen mit dem städtischen Klimaschutz- und Klimaanpassungsteam über die Maßnahmen der Stadt. Ziel ist es, das Bewusstsein für klimatische Herausforderungen zu schärfen – gerade in Zweibrücken, wo Hochwasser ein zentrales Thema ist. Eine perfekte Gelegenheit für unsere Kollegin, auch die spannenden Aktionen vorzustellen, die sie in ihrem Innenstadtbüro plant!
September 24, 2024

24.09.2024, Gernsheim

Planung im Blick: Während die Kinder beim Sportfest im Mitmachparcours aktiv sind, erfahren Interessierte am Infostand Aktuelles zu den Planungen für den Sportpark. Hier können sie Einrichtungen und Mobiliar auf dem Plan verorten, etwa die häufig gewünschten Sitzgelegenheiten, Mülleimer, Überdachungen und Fahrradständer. Calisthenics-Fans bringen am Moodboard ihre Ideen und Wünsche für die geplante Anlage ein. Ein gelungener Tag, an dem wir viele inspirierende Ansätze für die weitere Gestaltung des Sportparks sammeln können!
September 24, 2024

23.09.2024, Frankfurt-Sossenheim

Quartiersfest in Sossenheim: Der Regen macht kurz Pause, als die GWH Wohnungsgesellschaft die Anwohnerinnen und Anwohner der Henri-Dunant-Siedlung zum Fest zwischen den Wohngebäuden einlädt. Unser Quartiersmanagement-Team „Sozialer Zusammenhalt Sossenheim“ bespielt an diesem Tag den neuen Bolzplatz und bietet Infos zu Aktionen und Veranstaltungen. Unser Dank geht an die vielen Kooperationspartner und Helferinnen und Helfer, die die Veranstaltung unterstützen und Mitmach-Angebote für Familien bereitstellen!
September 23, 2024

20.09.2024, Dietzenbach

Kulinarische Weltreise: Unsere Quartiersmanagerin Dietzenbach Südost lädt zum vierten internationalen Dinner ein! Zum Abschluss der diesjährigen „Sommerstraße“ wird ein Teil der Messenhäuser Straße in eine Schlemmermeile verwandelt. Die von den Bewohnern mitgebrachten landestypischen Speisen werden untereinander geteilt, was die perfekte Gelegenheit zum gemeinsamen Essen, Kennenlernen und Austausch in entspannter Atmosphäre bietet. Seit der Premiere im letzten Jahr hat sich das Dinner fest im Quartier etabliert.
September 18, 2024

17.09.2024, Stuttgart

Live im TV: Heute ist unsere Kollegin Sophie Büchner bei SWR Aktuell Baden-Württemberg als Expertin für Stadtentwicklung zu Gast. Sie teilt wertvolle Einblicke zu aktuellen Herausforderungen in deutschen Innenstädten. Dazu gehören der zunehmende Onlinehandel, die Auswirkungen der Corona-Pandemie und auch geopolitische Einflüsse. Wir sind stolz, dass unsere Kollegin ihr Wissen einbringen kann und freuen uns, weiterhin dabei mitzuwirken, dass unsere Innenstädte wieder attraktiver werden. Sendung verpasst? Jetzt in der Mediathek abrufbar.
September 18, 2024

17.09.2024, Alzey

Fest der Kulturen: Bereits zum dritten Mal feiert der Alzeyer Osten dieses schöne Fest. Bei bestem Spätsommerwetter erwartet die Gäste ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm. Dass Hobbyköchinnen und -köche aus verschiedenen Nationen ihre Gerichte gratis anbieten können, machen der Verfügungsfonds der „Sozialen Stadt“ sowie Spenden der Alzeyer Baugesellschaft und des Rheinhessen Centers möglich. Organisiert haben die Veranstaltung das Café Asyl der Diakonie Rheinhessen und unser Quartiersmanager des Alzeyer Ostens.
September 18, 2024

16.09.2024, Bonn

Interkulturelles Begegnungsfest: Auf dem Marktplatz bringt das Fest der DRK-Geflüchtetenhilfe die Bonnerinnen und Bonner näher zusammen. Ein vielseitiges Programm schlägt Brücken zwischen den Kulturen – eben noch singt ein ukrainischer Frauenchor Lieder aus der Heimat, dann feiert ein Band-Projekt von Geflüchteten seine Bühnenpremiere. Nebenan verarzten Jugendliche einen riesigen Teddybären. Unser Innenstadtmanagement-Team freut sich, dass dieses tolle Projekt über den Verfügungsfonds Innenstadt realisiert werden konnte. Foto: Jo Hempel/DRK
Cookie Consent mit Real Cookie Banner