Alina Schulzik

März 10, 2022

08.03.2022, Bad Kreuznach

„Quartier der 1.000 Hoffnungen“: Oberbürgermeisterin Heike Kaster-Meurer lässt sich die Ausstellung mit dem vielversprechenden Titel nicht entgehen. Sie besucht die Vernissage des Künstlers Berthold Schwartz, der viele Orte und Aktionen im Pariser Viertel mit Papier und Farbe festgehalten hat. Heraus kam ein buntes Potpourri, das der Vielfalt des Quartiers gerecht wird. Die Ausstellung ist noch bis zum 30 April im Quartierszentrum zu sehen, das auch das Nachbarschaftscafé und das Büro unseres Quartiersmanagement-Teams beherbergt.
März 10, 2022

07.03.2022, Dietzenbach

Neue spannende Aufgaben: Bei der ersten Begehung mit dem engagierten Dietzenbacher Team geht es direkt rein in die anspruchsvollen sozialen und städtebaulichen Themen. Im Gebiet der Förderkulisse „Sozialer Zusammenhalt“ stellen wir Quartiersmanagement, Projektsteuerung und Fördermittelmanagement. Bis zum Sommer geht es zügig los mit Voruntersuchungen, ISEK und Beteiligung – zusammen mit BIERBAUM.AICHELE.landschaftsarchitekten sowie Göttnauer und Partner. Wir freuen uns auf die nächsten Jahre im Quartier Dietzenbach-Südost!
März 10, 2022

03.03.2022, Bad Godesberg

Premiere: Unternehmerinnen und Unternehmer des Bonner Stadtbezirks kommen zu ihrem ersten Vernetzungstreffen zusammen, das nun regelmäßig stattfinden soll. Es bietet Raum für Fragen und Antworten zu aktuellen Themen und Entwicklungen und dient dazu, eine gemeinsame Osteraktion auf den Weg zu bringen. Die Treffen werden veranstaltet vom Stadtmarketing e. V., der Wirtschaftsförderung der Stadt Bonn und unserem Zentrenmanagement – denn zu einer starken Innenstadt gehört auch ein starker Einzelhandel.
März 7, 2022

SPEYER
Klimawandel – Speyer folgen

Die Stadt Speyer als Vorreiter in Rheinland-Pfalz: Als einzige im Land war die Domstadt ein Modellstandort in Sachen Klimawandelfolgen.
März 3, 2022

KOBLENZ
Fachsymposium “Koblenz im Welterbe”

Wie kann die Stadt Koblenz weiterentwickelt werden – und das welterbegerecht? Eine spannende Frage, die das Fachsymposium „Koblenz im Welterbe“ bearbeitete.
März 3, 2022

02.03.2022, Frankfurt

Willkommen im Team, Gwendolin Schwab! Die Diplom-Ingenieurin für Garten- und Landschaftsarchitektur ist vor allem in das Quartiersmanagement Sossenheim und das „Grüne Ypsilon“ eingestiegen – Heimspiel für die Frankfurterin, die 20 Jahre Berufserfahrung mitbringt, vor allem in der Landespflege, im Städtebau und in der Grafik. Zuletzt hat Sie ein Wohnheim für Geflüchtete mit aufgebaut und koordiniert. Sie ist breit aufgestellt, damit ist sie bestens gerüstet für unsere vielfältigen Aufgaben!
März 3, 2022

IDAR-OBERSTEIN
Sozialer Zusammenhalt Wasenstraße

Seit 2019 leitet unsere Quartiersmanagerin eine ämterübergreifende Lenkungsgruppe, die das Aktivieren der Bewohnerschaft als Ziel hat. Durch die offene und bürgernahe Arbeit konnte ein guter Kontakt zu den Familien im Quartier aufgebaut werden.
März 3, 2022

SCHWANHEIM
Wohnpunkt RLP

Die Gemeinde Schwanheim möchte ihren Bürgerinnen und Bürgern altersgerechtes Wohnen ermöglichen. Mit der Teilnahme an dem Projekt WohnPunkt RLP möchte die Gemeinde altersgerechtes Wohnen im Ort schaffen.
März 2, 2022

01.03.2022, Ostfildern-Ruit

Stadtteilspaziergang: zweites Treffen des Bürgerforums Stadtentwicklung Ostfildern mit Zufallsbürgerinnen und -bürgern. Eine Teilnehmerin führt uns durch „ihr“ Ruit und zeigt den anderen ihre Sicht auf den Stadtteil. Schwerpunktthemen des Treffens sind Soziale Infrastruktur und Nachbarschaft, es werden aber auch andere Themen wie zum Beispiel Mobilität diskutiert. Das Bürgerforum ist ein Projektbaustein im Rahmen der Beteiligung zur Stadtentwicklung Ostfilderns.
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner