Alina Schulzik

März 29, 2022

29.03.2022, Region Stuttgart und Mundelsheim

Neuer Auftrag II: In der Gemeinde steht ein Bürgerentscheid an. Die Bürgerschaft selbst wird am 29. Mai darüber abstimmen, ob es auf einer 20 Hektar großen Fläche den interkommunalen „Gewerbe- und Innovationspark Mundelsheim“ geben wird. Unsere Aufgabe ist es, in kurzer Zeit verständlich und transparent über das geplante Vorhaben zu informieren: Erklärvideo, aufsuchende Beteiligung, Öffentlichkeitsarbeit, Jungwählerveranstaltung, Einwohnerversammlung bis hin zum Einbeziehen von „Zufallsbürgern“. Wir freuen uns auf diese spannende Aufgabe!
März 29, 2022

28.03.2022, Malsch

Neuer Auftrag: Der Gemeinderat beschließt einstimmig unser Konzept zum Bürgerbeteiligungsprozess. Diesen werden wir innerhalb einer städtebaulichen Studie zur zukunftsorientierten Entwicklung des Kernorts und seiner drei Ortsteile Sulzbach, Völkersbach und Waldprechtsweier federführend planen und durchführen (Federführung Studie: ASTOC). Steigende Bevölkerungszahlen stellen die Gemeinde, die im „Speckgürtel“ der Technologieregion Karlsruhe liegt, vor große Herausforderungen. Nun will sie herausfinden, welche Potenziale Malsch hat. (Abb.: ASTOC)
März 28, 2022

STUTTGART
Stadtlabore vor Ort

Der Städtetag Baden-Württemberg startet mit acht Städten in die „StadtLabore vor Ort”. Bei der Konzeption des Projekts haben wir unterstützt.
März 28, 2022

STUTTGART-ROT
Reallabor-Wohnen

Im Quartier „Am Rotweg“ erproben zwei Baugenossenschaften in einem offenen, partizipativen Prozess, wie bezahlbarer und bedarfsgerechter Wohnraum geschaffen werden kann. Im Zuge des Projekts haben wir eine Laborbühne als Kristallisationspunkt im Quartier errichtet.
März 28, 2022

INGELHEIM
Heidesheimer Höfe

In Ingelheim am Rhein entsteht ein lebendiges und attraktives Quartier, in dem Menschen mit und ohne Unterstützungsbedarf gut leben können. Wir unterstützen die WBI in der Öffentlichkeits- und Pressearbeit.
März 25, 2022

24.03.2022, Stadtberatung

Was für ein großartiger Tag: Unsere neue Website ist online! Nach ein paar Jahren mit der letzten Version war es einfach Zeit für einen neuen und frischen Auftritt – in den Farben unseres Logos und sogar mit bewegten Elementen. Kurz: Wir haben unsere Webpräsenz weiterentwickelt, so wie auch wir uns stetig weiterentwickeln. Nach wochenlanger technischer, gestalterischer und inhaltlicher Überarbeitung können wir sagen, dass die Inhalte an die Bedürfnisse unserer Zielgruppen angepasst sind. Viel Spaß beim Entdecken unserer Website – entdecken Sie uns!
März 24, 2022

22.03.2022, Ostfildern

Aufsuchende Beteiligung auf den Wochenmärkten: Um für das Stadtentwicklungskonzept zahlreiche Anregungen und Ideen zu sammeln, sind wir gemeinsam mit städtischen Beauftragten und Fachleuten in den Stadtteilen unterwegs. Nach der Parksiedlung und Ruit in der vergangenen Woche stehen nun die übrigen Stadtteile auf dem Programm. Die Themen, die die Menschen beschäftigen, sind vielfältig, beziehen sich aber meist auf mehrere Stadtteile – so wie beispielsweise Verkehr und Parken.
März 22, 2022

STUTTGART
Wohnraumoffensive

Innovative Ansätze für bezahlbares Wohnen im Land sichtbar machen – dies ist Ziel der Patenschaft „Innovativ Wohnen BW”. Beim diesjährigen Experten-Dialog auf der Laborbühne in Stuttgart-Rot war auch Staatssekretärin Andrea Lindlohr MdL mit dabei.
März 22, 2022

STUTTGART
StadtLabore – Inklusive Quartiersentwicklung 

Die StadtLabore sind ein Pilotprojekt des Städtetags Baden-Württemberg. Von Mai 2019 bis November 2020 erprobten neun Städte und Gemeinden gemeinsam, wie Quartiersentwicklung für Übermorgen gelingen kann.
WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner