Das Gesamtprojekt umfasst drei unterschiedliche Wohnformen wie „Klosternahes Wohnen”, „Wohnen im Alter auf den Schmidschen Höfen” und „Wohnquartier am Klosterberg auf den Ökonomieflächen”.
Wie kann die Stadt Koblenz weiterentwickelt werden – und das welterbegerecht? Eine spannende Frage, die das Fachsymposium „Koblenz im Welterbe“ bearbeitete.
Seit 2019 leitet unsere Quartiersmanagerin eine ämterübergreifende Lenkungsgruppe, die das Aktivieren der Bewohnerschaft als Ziel hat. Durch die offene und bürgernahe Arbeit konnte ein guter Kontakt zu den Familien im Quartier aufgebaut werden.
Die Gemeinde Schwanheim möchte ihren Bürgerinnen und Bürgern altersgerechtes Wohnen ermöglichen. Mit der Teilnahme an dem Projekt WohnPunkt RLP möchte die Gemeinde altersgerechtes Wohnen im Ort schaffen.
Die Stadt Bonn hat durch diese Förderung unser Büro mit dem Zentrenmanagement in den drei Stadtbezirken Bad Godesberg, Beuel und Hardtberg beauftragt. Alle drei Bezirke haben eigene kleine Zentren mit lokalem Einzelhandel.
2019 starteten wir das Projekt mit einer Auftaktveranstaltung zum Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzept (ISEK). Das Stadtteilbüro, welches von uns betreut wird, konnte dann Anfang 2020 eröffnen.
Gemeinsam mit starken Partnern wie den lokalen Wohnungsunternehmen und dem Stadtteilverein konnten Image, Sicherheitsempfinden und Zusammenhalt verbessert werden.