"Die Franziskanerinnen von Reute ermöglichen zukünftig klosternahes Wohnen, indem sie interessierten Menschen nicht mehr benötigte Räume als Wohnraum anbieten. Zudem soll der Klosterberg barrierefrei werden und eine neue, offene Mitte erhalten. Das Gesamtprojekt umfasst drei unterschiedliche Wohnformen wie „Klosternahes Wohnen”, „Wohnen im Alter auf den Schmidschen Höfen” und „Wohnquartier am Klosterberg auf den Ökonomieflächen”. "Klosternahes Wohnen" wird durch die "Wohnraumoffensive BW" des Wirtschaftsministeriums Baden-Württembergs gefördert. Das bisherige Highlight des Projekts war die zweitägige Auftaktveranstaltung zu den Entwicklungen rund um den Klosterberg Reute.