Aktuelles

Mai 15, 2025

08.05.2025, Frankfurt-Sossenheim

Neue Mitte in Sicht: Sossenheim feiert den Tag der Städtebauförderung mit einem Familienfest auf dem Kirchberg – und mit frischen Ideen für die neue Ortsmitte. Im Mittelpunkt steht eine Freiluft-Ausstellung, in der die beauftragten Planungsbüros ihre neuen Entwürfe präsentieren, weiterentwickelt nach unserem intensiven Beteiligungsprozess. Wieder dabei ist auch das Modell, das die Ortsmitte maßstabsgetreu zeigt und auf dem jeder die Entwürfe nachbauen kann. Damit wird die Planung auch greifbar – und zeigt, wie aus Bürgerideen echte Stadtentwicklung wird.
Mai 12, 2025

08.05.2025, Bonn

Graffiti trifft Stadtentwicklung: Zum Tag der Städtebauförderung haben sich die Stadtverwaltung Bonn und unser Innenstadt-Management-Team etwas Besonderes überlegt. Der jährliche Graffiti-Wettbewerb am Brassertufer am Rhein steht unter dem Motto „Stadt Bonn – gestern – heute – morgen". Die Künstlerinnen und Künstler setzen sich in ihren Arbeiten mit Fragen der Stadtentwicklung und Stadtgestaltung auseinander. Ein Video fängt den kreativen Prozess ein – und macht Lust, sich ebenfalls mit diesen Themen zu beschäftigen.
Mai 12, 2025

07.05.2025, Mainz

Strategieprozess abgeschlossen: Spannende zwei Jahre intensiven Austauschs darüber, wie sich Sozialräume, Dörfer oder Quartiere entwickeln müssen, um ein selbstbestimmtes Leben im Alter zu ermöglichen, liegen hinter uns. Beim Abschlusskongress mit Sozialministerin Dörte Schall erleben 130 Gäste Impulse, eine Ausstellung und eine lebhafte Podiumsdiskussion. Unser umfassender Bericht „Sozialräume stärken“ zeigt: Gute Versorgung im Alter braucht lokales Handeln – flankiert vom Land. Wir haben den Prozess für das Sozialministerium konzipiert, organisiert und moderiert.
Mai 12, 2025

06.05.2025, Koblenz

Zukunftswerkstatt Innenstadt: Rund 80 Teilnehmende aus Bürgerschaft, Stadtverwaltung und Politik diskutieren in der Citykirche über Baumaßnahmen, die die Koblenzer Innenstadt zukunftsfähig machen sollen. An vier World-Café-Tischen geht es um die Themen Städtebau, klimatische Verbesserung, Verkehr und Mobilität sowie Wirtschaft, Kultur und Teilhabe. Schnell wird klar: Die Koblenzerinnen und Koblenzer haben Lust auf Veränderung und wollen sich einbringen. Wir haben die Veranstaltung konzipiert und moderieren – danke für die großartige Zusammenarbeit!
Mai 11, 2025

05.05.2025, Ostfildern

Gärtnern verbindet: Mit der Eröffnung des Pop-Up-Gemeinschaftsgartens startet die Neugestaltung der Bürgergärten. Als erste sichtbare Maßnahme übergibt Baubürgermeister Michael Lübke sieben Hochbeete an eine bunt gemischte Gruppe, die die Patenschaft für vorerst eine Gartensaison übernimmt. Der Garten soll zum interkulturellen, inklusiven Begegnungsort für Menschen aller Generationen werden. Wir haben den Beteiligungsprozess zum Rahmenplan konzipiert, durchgeführt und begleiten jetzt die ersten Umsetzungsschritte und die Öffentlichkeitsarbeit.
Mai 6, 2025

05.05.2025, Künzelsau

Politik-Workshop bringt neue Perspektiven: Ortsvorsteher und Beauftragte der Gemeinderatsfraktionen diskutieren beim Politik-Workshop über soziale, demografische und infrastrukturelle Entwicklungen in der Stadt. Gemeinsam nehmen sie Chancen, Risiken und Entwicklungsbedarfe in den Blick – für die Gesamtstadt und ihre Quartiere. Die Ergebnisse fließen in unsere laufende Sozialraumanalyse ein. Sie zeigt Missstände frühzeitig auf und dient als Grundlage für künftige Planungen auf gesamtstädtischer und quartiersbezogener Ebene.
Mai 2, 2025

02.05.2025, Bingen

Meilenstein für Bingerbrück: Innenminister Michael Ebling und Oberbürgermeister Thomas Feser eröffnen das Familienzentrum. 1400 Quadratmeter auf drei Etagen und eine Investition von rund elf Millionen Euro – eine Menge Holz (und Beton) für den neuen Riesen, der mit seinen Familien-, Beratungs- und Unterstützungsangeboten ein Anlaufpunkt für alle Generationen sein wird. Nach fast drei Jahren Baustelle ist damit ein weiteres großes städtebauliches Projekt der „Sozialen Stadt Bingerbrück“ abgeschlossen – ein Prozess, den wir seit Beginn fachlich begleiten.
Mai 1, 2025

30.04.2025, Idar-Oberstein

Sack für Sack für ein sauberes Quartier: Beim Dreck-weg-Tag rund um die Wasenstraße sammeln Engagierte Müll in Straßen und Grünflächen, begleitet von einer Umweltberaterin. Dabei geht es nicht nur ums Aufräumen, sondern auch um mehr Bewusstsein für Umwelt und Abfall. Zum Abschluss lodert, passend zur Hexennacht, ein Feuer an der Flurschule – statt Zaubertrank gibt’s Bratwurst im Brötchen. Die Aktion ist eine Kooperation unserer Quartiersmanagerin der „Sozialen Stadt Stadtquartier Wasenstraße“ mit dem Abfallwirtschaftsbetrieb AWB.
April 29, 2025

29.04.2025, Bingen

Bauzaunbanner machen Lust auf neue Ortsmitte: Am Venarey-les-Laumes-Platz erzählen Banner, was hier entsteht: eine offene, aber verkehrsberuhigte Ortsmitte mit viel Grün und einer multifunktionalen Freifläche vor dem ZWOZWO Stadtteilzentrum. Die Banner informieren anschaulich über die Geschichte des Platzes und geben Einblick in die geplanten Veränderungen. Die Umgestaltung gehört zu den zentralen Projekten der „Sozialen Stadt Bingerbrück“. Wir begleiten den Prozess – ganz nah dran, mit unserer Quartiersmanagerin vor Ort.
Cookie Consent mit Real Cookie Banner