Aktuelles

Juli 5, 2022

04.07.2022, Ludwigshafen

Tatort: Polizeipräsidium Rheinpfalz. Ein Streifenwagen, vier uniformierte Polizisten und eine Ansammlung von Menschen. Nein, hier handelt es sich nicht um einen Einsatz. Spätestens die Luftballons, die den Streifenwagen schmücken, verraten, dass es sich um eine Veranstaltung handelt. Der Landesbetrieb Liegenschafts- und Baubetreuung (LBB) informiert zum Neubau des Präsidiums. Wir begleiten den LBB bei der Planung und Organisation der Veranstaltung sowie bei der Aufbereitung wichtiger Informationen für Anwohnende und Interessierte.
Juni 29, 2022

29.06.2022, Ehingen

Bürgerdialog zur Änderung des Bebauungsplans: Im Stadtteil Wenzelstein informiert die Stadtverwaltung Anwohnerinnen, Anwohner und Beauftragte sozialer Institutionen zum aktuellen Bebauungsplanverfahren Am Wenzelstein III. In fünf Workshopgruppen entstehen angeregte Diskussionen und ein konstruktiver Austausch zu den Themen Grünflächen und Entsiegelung, Sport- und Spielflächen, Wohnen und Bauen, Soziale Infrastruktur sowie Mobilität und Verkehr. Besonders schön: Von Jung bis Alt – alle sind dabei!
Juni 28, 2022

28.06.2022, Saarbrücken

Bündnis geschlossen: Im neuen Bündnis für bezahlbares Bauen und Wohnen im Regionalverband Saarbrücken unterzeichnen die Partner feierlich den Letter of Intent. Viele Anregungen und spannende Diskussionen gibt es im anschließenden Workshop, in dem die Teilnehmenden die zukünftige Organisationsform des Bündnisses und die zukünftigen Themen erarbeiten. Bereits im letzten Jahr haben wir die Gründung des Bündnisses begleitet. Jetzt gilt es, die Aufbruchstimmung zu nutzen, um das Bündnis weiter voran zu bringen!
Juni 28, 2022

27.06.2022, Stuttgart-Rot

Die erste Ausgabe der Stadtteilzeitung ist da! Im Projekt „Reallabor Wohnen – resilient und generationengerecht für Alle in Stuttgart-Rot", in dem wir die beiden Baugenossenschaften Neues Heim und Zuffenhausen bei der Entwicklung des neuen Quartiers „Am Rotweg" begleiten, haben wir die erste von insgesamt vier Stadtteilzeitungen erarbeitet und diese wurde heute im ganzen Stadtteil verteilt! Wir begleiten das umfassende Projekt im Rahmen der Projekt- und Prozesssteuerung und sind für den Beteiligungsprozess zuständig.
Juni 26, 2022

23.06.2022, Bonn

Vernetzungstreffen mit Expertin-Input: Zum zweiten Treff der Gewerbetreibenden in Beuel kommt unsere Zentrenmanagerin nicht allein – eine Gestalterin für visuelles Marketing hält einen kurzweiligen und informativen Input-Vortrag zum Thema Schaufenstergestaltung und Warenpräsentation. Um das neue Wissen über Gestaltung zu erweitern, ist diesen Sommer für die lokalen Händler in Beuel ein Workshop mit der Expertin geplant, der durch das Zentrenmanagement gefördert wird.
Juni 23, 2022

21.06.2022, Koblenz

Cool: Was gibt es Schöneres, als bei 32 Grad im Schatten beim internationalen Fussballturnier in Koblenz aktiv zu sein? Unser Quartiersmanager aus Neuendorf und unsere Quartiersmanagerin aus Lützel unterstützen in diesem Jahr das internationale Fußballturnier auf den Plätzen der TUS Neuendorf 1982. Zwölf Teams verschiedenster Nationalitäten spielen um den Vito-Contento-Cup. Es siegen die Somalischen Tiger! Den Wert einer solch bunten Veranstaltung als Zeichen gegen Rassismus betont auch Oberbürgermeister David Langner in seiner Begrüßung.
Juni 20, 2022

20.06.2022, Zweibrücken

Workshop bei der GeWoBau: Geschäftsführer Jörg Eschmann sowie 46 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter entwickeln ein Leitbild für das Wohnungsunternehmen. In Kleingruppen behandeln sie unterschiedliche Themenschwerpunkte und leiten aus dem bereits bestehenden Strategiekonzept, das wir im Jahr 2020 gemeinsam erarbeiten konnten, konkrete Handlungsweisen ab. Im Sinne der Nachhaltigkeit sollen im nächsten Jahr ähnliche Workshop-Formate innerhalb der GeWoBau Zweibrücken stattfinden.
Juni 19, 2022

17.06.2022, Hornbach

„Gutes Älterwerden“: Erste Bürgerwerkstatt mit Stadtbürgermeister Reiner Hohn und 20 Teilnehmenden in der Klosterstadt. In drei Workshopgruppen besprechen sie die Themenschwerpunkte „Ehrenamt“, „Vereine und Initiativen“ sowie „Aktive Nachbarschaften“. Die Ergebnisse der Workshops liefern wichtige Hinweise für eine bedarfsgerechte Ausgestaltung des geplanten Wohnprojektes. Konzept und Bürgerbeteiligung durch unser Büro.
Juni 14, 2022

14.06.2022, Ostfildern

Geballte Power: Die neue Kollegin Verena Hudert bringt über zehn Jahre Praxis im Bereich Stadtentwicklungsplanung mit ins Team. Die Diplom-Geographin kann außer mit ihrer großen Erfahrung in der Steuerung und Koordination von Stadt- und Ortsentwicklungskonzepten auch mit ihrer Praxis in der Begleitung von Wettbewerben und städtebaulichen Entwürfen, Lärmaktionsplanung und Klimaanpassung bei uns punkten und an aktuellen Themen der Stadtentwicklung arbeiten. Herzlich Willkommen!
Cookie Consent mit Real Cookie Banner