Aktuelles

Mai 16, 2025

10.05.2025, Alzey

Rallye durch den Osten: Mit einer Quartiersrallye und einem Familienfest laden die Alzeyer Baugesellschaft (ABG), die Stadtverwaltung und unser Quartiersmanager zum Tag der Städtebauförderung ein. An vier Ständen im Quartier informieren sich Besucherinnen und Besucher über geplante Maßnahmen der „Sozialen Stadt Alzeyer Osten“ und beteiligten sich an einer Umfrage zur Gestaltung des Wohnumfelds. Zum Abschluss zieht ABG-Geschäftsführer Volker Riedel die Gewinner – ein gelungener Ausklang für einen Tag voller Begegnungen und Ideen.
Mai 16, 2025

10.05.2025, Koblenz-Neuendorf

Bundesweiter Auftakt zum Tag der Städtebauförderung! Neuendorf ist Bühne der zentralen Eröffnungsveranstaltung – federführend organisiert durch uns. Mit dabei: Bundesbauministerin Verena Hubertz, Innenminister Michael Ebling, Ministerpräsident Alexander Schweitzer und Oberbürgermeister David Langner. Unter dem Motto „Lebendige Orte, starke Gemeinschaften“ läuft das Fest und hier zeigt sich, wie viel Kraft in engagierter Quartiersarbeit steckt. Ein starkes Signal für gute Nachbarschaft und gelebte Beteiligung! Foto: Toni Neumann
Mai 16, 2025

10.05.2025, Idar-Oberstein

Wasenfest zeigt, was das Quartier bewegt: Zum Tag der Städtebauförderung eröffnet Oberbürgermeister Frank Frühauf das fünfte Wasenfest – mit Flohmarkt, dem Besuch der Edelsteinkönigin und einem Kinderprogramm, bei dem selbst Mülltrennung zum Spaß wird. Im Hof der Flurschule kommen aber auch viele aus dem Fördergebiet zusammen, die sich über den Planungsstand zur neuen Quartiersmitte austauschen. Ein schönes Fest, organisiert von unserer Quartiersmanagerin und dem Stadtplanungsamt, getragen von vielen Engagierten vor Ort.
Mai 15, 2025

09.05.2025, Frankfurt Ginnheim/Dornbusch

Blühwiese zum Mitmachen: Mitten im Fördergebiet „Grünes Ypsilon“ wandeln wir gemeinsam mit Anwohnerinnen und Anwohnern eine bislang ungenutzte Rasenfläche in eine kleine Blühwiese um. Unter Anleitung von Profis aus dem Grünflächenamt bringen wir die Wildblumensaat aus. Der Tag ist geprägt von vielen interessanten Gesprächen, großer Neugier rund um Pflanzen, Blumen und Insekten – und einem gemeinsamen Ziel: mehr Biodiversität im urbanen Raum. Wir haben die Aktion organisiert und freuen uns über das große Interesse!
Mai 15, 2025

08.05.2025, Frankfurt-Sossenheim

Neue Mitte in Sicht: Sossenheim feiert den Tag der Städtebauförderung mit einem Familienfest auf dem Kirchberg – und mit frischen Ideen für die neue Ortsmitte. Im Mittelpunkt steht eine Freiluft-Ausstellung, in der die beauftragten Planungsbüros ihre neuen Entwürfe präsentieren, weiterentwickelt nach unserem intensiven Beteiligungsprozess. Wieder dabei ist auch das Modell, das die Ortsmitte maßstabsgetreu zeigt und auf dem jeder die Entwürfe nachbauen kann. Damit wird die Planung auch greifbar – und zeigt, wie aus Bürgerideen echte Stadtentwicklung wird.
Mai 12, 2025

08.05.2025, Bonn

Graffiti trifft Stadtentwicklung: Zum Tag der Städtebauförderung haben sich die Stadtverwaltung Bonn und unser Innenstadt-Management-Team etwas Besonderes überlegt. Der jährliche Graffiti-Wettbewerb am Brassertufer am Rhein steht unter dem Motto „Stadt Bonn – gestern – heute – morgen". Die Künstlerinnen und Künstler setzen sich in ihren Arbeiten mit Fragen der Stadtentwicklung und Stadtgestaltung auseinander. Ein Video fängt den kreativen Prozess ein – und macht Lust, sich ebenfalls mit diesen Themen zu beschäftigen.
Mai 12, 2025

07.05.2025, Mainz

Strategieprozess abgeschlossen: Spannende zwei Jahre intensiven Austauschs darüber, wie sich Sozialräume, Dörfer oder Quartiere entwickeln müssen, um ein selbstbestimmtes Leben im Alter zu ermöglichen, liegen hinter uns. Beim Abschlusskongress mit Sozialministerin Dörte Schall erleben 130 Gäste Impulse, eine Ausstellung und eine lebhafte Podiumsdiskussion. Unser umfassender Bericht „Sozialräume stärken“ zeigt: Gute Versorgung im Alter braucht lokales Handeln – flankiert vom Land. Wir haben den Prozess für das Sozialministerium konzipiert, organisiert und moderiert.
Mai 12, 2025

06.05.2025, Koblenz

Zukunftswerkstatt Innenstadt: Rund 80 Teilnehmende aus Bürgerschaft, Stadtverwaltung und Politik diskutieren in der Citykirche über Baumaßnahmen, die die Koblenzer Innenstadt zukunftsfähig machen sollen. An vier World-Café-Tischen geht es um die Themen Städtebau, klimatische Verbesserung, Verkehr und Mobilität sowie Wirtschaft, Kultur und Teilhabe. Schnell wird klar: Die Koblenzerinnen und Koblenzer haben Lust auf Veränderung und wollen sich einbringen. Wir haben die Veranstaltung konzipiert und moderieren – danke für die großartige Zusammenarbeit!
Mai 11, 2025

05.05.2025, Ostfildern

Gärtnern verbindet: Mit der Eröffnung des Pop-Up-Gemeinschaftsgartens startet die Neugestaltung der Bürgergärten. Als erste sichtbare Maßnahme übergibt Baubürgermeister Michael Lübke sieben Hochbeete an eine bunt gemischte Gruppe, die die Patenschaft für vorerst eine Gartensaison übernimmt. Der Garten soll zum interkulturellen, inklusiven Begegnungsort für Menschen aller Generationen werden. Wir haben den Beteiligungsprozess zum Rahmenplan konzipiert, durchgeführt und begleiten jetzt die ersten Umsetzungsschritte und die Öffentlichkeitsarbeit.
Cookie Consent mit Real Cookie Banner