Aktuelles

Juni 24, 2025

24.06.2025, Frankfurt-Sossenheim

Kollegialer Blick aufs Quartier: Wie umgehen mit Konflikten im Quartier? Was hilft, Quartiersarbeit dauerhaft zu verankern? Bei ihrem zweiten Treffen in diesem Jahr bringen unsere Vor-Ort-Managerinnen und -Manager ihre Erfahrungen ein, diskutieren Herausforderungen und entwickeln gemeinsam Lösungen. Besonders gefragt sind Beiträge zur Verstetigung – etwa über kommunale Strukturen oder zivilgesellschaftliches Engagement – sowie Deeskalationsstrategien. Ein gemeinsamer Spaziergang durchs Quartier zeigt Entwicklungen direkt vor Ort.
Juni 20, 2025

20.06.2025, Bonn Bad Godesberg

Stammtisch geht neue Wege: Nachdem unser „Aktiver Stammtisch“ für Vereine und Initiativen bisher stets im „Ort der Begegnung“ stattfand, bringt unser Zentrenmanagement-Team die Runde nun direkt zu den Vereinen vor Ort. So lernen alle die wertvolle Arbeit der anderen noch besser kennen. Los geht es heute mit dem Besuch beim engagierten Verein „WIR unter der Godesburg“. Der von Anwohnern der Friesdorfer Straße gegründete Verein setzt sich für ein lebendiges Miteinander ein und stärkt das soziale Engagement direkt vor der Haustür.
Juni 18, 2025

17.06.2025, Koblenz-Lützel

Mülleinsacker räumen auf: 17 engagierte Lützelerinnen und Lützeler sind trotz hochsommerlicher Temperaturen unterwegs und befreien das Moselufer und den Schüllerplatz von Müll. So machen sie die Veranstaltungsorte schon mal für das anstehende Bürgerfest sauber. Rund 1200 Liter kommen dieses Mal zusammen! Die monatliche Aktion wird von unserem Quartiersmanager organisiert und begleitet. Ziel ist es, durch regelmäßige Einsätze wie Clean-ups und Dreck-weg-Tage langfristig das Verantwortungsbewusstsein für Lützel zu stärken – über alle Generationen hinweg.
Juni 13, 2025

13.06.2025, Bonn

„Leerstand als Begegnungsraum“: Wie können wir mehr Aufenthaltsqualität, mehr Grün und weniger Leerstand erreichen? In einer der angesagtesten Einkaufsstraßen der Bonner City entwickeln Einzelhändlerinnen, Immobilieneigentümer, Gastronominnen, Vertreter von Wirtschaftsverbänden und IHK sowie weitere Akteure Projektideen. Mit diesem Zwischennutzungsprojekt legen wir gemeinsam mit dem Stadtplanungsamt und der Wirtschaftsförderung den Grundstein für mehr Vernetzung der innerstädtischen Wirtschaftsakteure.
Juni 10, 2025

10.06.2025, Landau

Weltumwelttag in Landau-Horst: Zum Weltumwelttag gestalten die Klimastabstelle Landau und unser Quartiersmanagement-Team eine gemeinsame Infoveranstaltung mitten im Quartier. Trotz Wind und Wetter schauen etliche Interessierte vorbei, holen sich Tipps zur korrekten Mülltrennung, lassen sich individuell zur Energieeinsparung beraten oder entdecken Möglichkeiten zum gemeinschaftlichen Gärtnern im Stadtteil. Es wird diskutiert, gelacht und viel gefragt. Die Aktion zeigt: Umweltbewusstsein beginnt im eigenen Quartier – bei jedem Wetter.
Juni 6, 2025

06.06.2025, Gernsheim

Schöner Wohnen: Seit 2024 betreuen wir das Fördergebietsmanagement in der Kernstadt. Nun zeigen wir, was durch die Anreizförderung des Programms „Wachstum und nachhaltige Erneuerung“ möglich ist. Wir besuchen Bauherrinnen und Bauherren, die Fassaden saniert, umgebaut oder Höfe entsiegelt haben – und halten ihre Erfahrungen und Ergebnisse in Interviews und Fotos fest. Ihre Geschichten machen Mut, selbst aktiv zu werden. Auf der Projektwebsite gibt es Beispiele, Tipps und Einblicke in einen unkomplizierten Förderweg.
Juni 4, 2025

04.06.2025, Karlsruhe

„Quartiersimpuls Zentrale Kaiserstraße“: Zwei Wochen lang wird die neu gestaltete Kaiserstraße zur Bühne für Bewegung, Energie und Teamgeist! Mit Teqball, Rock’n’Roll, Armwrestling und mehr laden Sportvereine aus dem Raum Karlsruhe zum Mitmachen ein. Es wird gedribbelt, gedreht und angefeuert – direkt im Herzen der Stadt. Wer vorbeikommt, kann spontan mitmachen. Die Aktion sorgt für frischen Wind auf der Flaniermeile und bringt Menschen auf spielerische Weise zusammen. Hinter der Aktion steckt unser sportlich aktives Quartiersmanagement-Team.
Juni 3, 2025

02.06.2025, Esslingen

Gemeinwohl trifft Wirtschaftlichkeit: Im Rahmen des IBA’27-Festivals lädt die EWB ins Tobias-Mayer-Quartier ein. Auf dem Podium diskutieren Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Planung und Praxis mit Staatssekretärin Andrea Lindlohr MdL, wie bezahlbarer Wohnraum trotz steigender Baukosten möglich bleibt. Im Fokus stehen neue Finanzierungsmodelle wie das Erbbaurecht, effiziente Bauweisen und die Rolle gemeinwohlorientierter Träger. Deutlich wird: Zukunftsfähiges Wohnen braucht neue Allianzen – und den Mut, gemeinsam umzudenken.
Mai 30, 2025

30.05.2025, Stuttgart-Rot

Erste Ergebnisse: Die Baugenossenschaften Neues Heim und Zuffenhausen laden Nachbarschaft, Akteure und Interessierte auf die Baustelle des Neubauquartiers am Rotweg ein. Dr. Gabriele König, Geschäftsführerin der IBA’27, und Martin Gebler, Prokurist beim Neuen Heim, eröffnen die Veranstaltung. Kerngruppenmitglieder präsentieren vorläufige Ergebnisse aus unserem Beteiligungsprozess für gemeinschaftliches Zusammenleben. Die Anregungen fließen in die Arbeit der Ehrenamtlichen – damit aus Ideen ein starkes Miteinander wird. (Foto: Bianca Hahn)
Cookie Consent mit Real Cookie Banner