Aktuelles

November 29, 2023

28.11.2023, Fellbach

Zweite Gebietskonferenz: Wie bekommen wir das Quartier fit für die Zukunft? Das ist das Thema der Veranstaltung im Rahmen des IBA’27-Projekts „Agriculture meets Manufacturing“. Baubürgermeisterin Beatrice Soltys` Zielgruppe sind Unternehmerinnen und Gewerbetreibende. Experteninputs geben Impulse zu Mobilitätskonzepten, Wassermanagement und Energieversorgung. Wir moderieren die Konferenz, die themenspezifisch informiert, einen Rückblick auf 2023 gibt, das Sanierungsverfahren vorstellt und Fördermöglichkeiten aufzeigt.
November 24, 2023

24.11.2023, Karlsruhe

Erste Quartierskonferenz: „Wie machen wir das Quartier `Zentrale Kaiserstraße` fit für die Zukunft?“ ist die zentrale Frage der rund 30 Gewerbetreibenden, Personen mit Hauseigentum und aktiven Akteure. Das City-Quartier ist im Förderprogramm ZIZ aufgenommen und soll zur resilienten und multifunktionalen Einkaufsmeile weiterentwickelt werden, um zukünftigen Herausforderungen besser begegnen zu können. Unsere Quartiersmanagerinnen sind erste Anlaufstelle für Ideen und Koordination und bauen die nötigen Strukturen auf.
November 24, 2023

23.11.2023, Besigheim

Neues Wohnquartier Luisen-Höfe: abendliche Infoveranstaltung mit Bürgermeister Steffen Bühler, den Planungsbüros ARP GmbH und citiplan GmbH und über 100 interessierten Bürgerinnen und Bürgern in der Stadthalle. Neben dem Aufzeigen von Möglichkeiten, sich zu beteiligen, sind der aktuelle Stand im Quartier und die Frage, was es mit einem Bebauungsplan auf sich hat, Themen der Veranstaltung. Beim anschließenden „Informationsmarkt“ liefern Stände weitere wichtige Aspekte. Organisation und Moderation durch uns.
November 21, 2023

20.11.2023, Karlsruhe

Daten, Daten, Daten: Die Veranstaltung „Mobilitätsdaten entdecken, erheben und nutzen“ des Regierungspräsidiums Karlsruhe bietet neben Fachinputs aus dem Verkehrsministerium und der NVBW tiefere Einblicke in das Anwendungsgebiet von Mobilitätsdaten. Beauftragte aus Kommunen, kommunalen Unternehmen und Verkehrsverbünden lernen Best-Practice-Beispiele kennen und nach dem Forschungsimpuls aus dem KIT werden in Workshops aktuelle Herausforderungen diskutiert. Konzeption und Moderation durch uns.
November 16, 2023

16.11.2023, Speyer-Süd

Wie cool: Die Stadt Speyer plant ein Jugendcafé! Bei einer Anwohnerinformation geben Beauftragte der Stadtverwaltung und unsere Quartiersmanagerin Einblicke in den bevorstehenden Beteiligungs- und Planungsprozess. Diskutiert werden unter anderem die Erreichbarkeit des Standortes, das Nutzungskonzept und die Öffnungszeiten. Das Café mit Freizeitfläche soll im Rahmen des Projekts „Sozialer Zusammenhalt Speyer-Süd" gebaut werden. Wir sind schon sehr gespannt, was die Jugendlichen selbst dazu sagen im Workshop nächste Woche!
November 16, 2023

14.11.2023, Bonn

Herzlich willkommen! Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel und nachhaltige Transformationsprozesse sind die Steckenpferde von Geograf David Schwarz, der seit November unser Team als Projektmanager unterstützt. Zuvor sammelte er wertvolle Erfahrungen bei der Landesarbeitsgemeinschaft Agenda 21 NRW e. V. (LAG 21 NRW) im Bereich der Fortschreibung von Nachhaltigkeitsstrategien und der Beratung von Kommunen zur nachhaltigen Entwicklung. Sein Know-how setzt er nun bei uns für eine zukunftsfähige Stadtentwicklung ein.
November 16, 2023

12.11.2023, Koblenz-Neuendorf

… Sonne, Mond und Sterne! Viele Familien ziehen wieder gemeinsam mit ihren Laternen durch Neuendorf. Mit echtem Pferd und Reiterin, einer fantastischen Musikkapelle und einem großen Martinsfeuer am Rhein wird somit die schöne Tradition weiter mit Leben gefüllt. Für alle Kinder, die den Weg mitlaufen, gibt es am Ende die heiß begehrten Martinswecken. Ein großes Dankeschön an den Ortsring Neuendorf, in dem die in Neuendorf aktiven Vereine vertreten sind! Unser Stadtteilmanager hat sie bei der die Organisation tatkräftig unterstützt.
November 13, 2023

11.11.2023, Idar-Oberstein

Laterne, Laterne … Familien aus dem gesamten Stadtgebiet versammeln sich, um gemeinsam durch die malerische Altstadt von Oberstein zu ziehen. Ein Reiter hoch zu Ross begleitet den stimmungsvollen Laternenumzug und ein musikalischer Vortrag bildet einen gelungenen Abschluss auf dem Platz „Auf der Idar“. Das Citymanagement unterstützt finanziell den traditionellen Umzug, der eine lebendige und stimmungsvolle Atmosphäre schafft, die lokale Gemeinschaft zusammenbringt und den Stadtteil als kulturelles Ereignis bereichert.
November 9, 2023

09.11.2023, Speyer und Ostfildern

Storys, Fotos und Likes: In diesem Monat jährt sich unser Start in der Insta-Community! Ein Jahr voller spannender Momente, gemeinsamer Erfolge und inspirierender Herausforderungen füllt unsere digitale Chronik. Wir nehmen Sie mit zu unseren Veranstaltungen und bieten Ihnen einen Blick hinter die Kulissen der Stadtentwicklung. Lernen Sie die kreativen Köpfe kennen, die unsere Projekte mit Leben füllen. Danke für ein Jahr voller Likes, Kommentare und gemeinsamer Begeisterung! #EinJahrInstagram #BlickHinterDieKulissen #GemeinsamGestalten"
Cookie Consent mit Real Cookie Banner