Aktuelles

Dezember 20, 2023

17.12.2023, Bad Godesberg I

Die Entscheidung ist gefallen: Die Bürgerinnen und Bürger von Bad Godesberg haben in den letzten Wochen online über das Logo abgestimmt, das zukünftig unser Zentrenmanagement repräsentieren wird. Zur Wahl standen drei Entwürfe, die von uns entwickelt und in Kooperation mit der Stadtverwaltung ausgewählt worden waren. Gewonnen hat das Logo, das für die Bad Godesberger den höchsten Wiedererkennungswert hat und auch die größte Verbindung zu ihrem Stadtbezirk darstellt.
Dezember 16, 2023

15.12.2023, Sossenheim

Weihnachtsmarkt auf dem Kirchberg: Bei eisigen Temperaturen präsentiert unsere Quartiersmanagerin des Projekts „Sozialer Zusammenhalt Sossenheim“ an ihrem Stand den „Verfügungsfonds-Kalender“. Hinter Türchen sind Beispiele für Verfügungsfonds-Projekte aus Sossenheim und anderen Stadtteilen versteckt. Das macht neugierig und die Idee kommt gut an. Die kleinen Geschichten sollen nicht nur überraschen, sondern auch inspirieren – sie zeigen, wie gemeinschaftliche Projekte das Miteinander in Sossenheim bereichern.
Dezember 13, 2023

13.12.2023, Mannheim

Drogenkonsumraum: Gemeinsam mit Christiane Dürr, Erste Bürgermeisterin a. D. der Stadt Waiblingen, unterstützen wir die Stadt bei der Sozialverträglichkeitsprüfung im Rahmen der Standortsuche für einen Drogenkonsumraum. Der Raum bietet Überlebenshilfe und niedrigschwelligen Zugang zum Suchthilfe- und Gesundheitssystem für Schwerstabhängige. In konstruktiven Arbeitsformaten der Projektarbeitsgruppe und weiteren Umfeldakteuren der Innenstadt erarbeiten wir Standortkriterien und Maßnahmen.
Dezember 13, 2023

12.12.2023, Schifferstadt

Ein Marketingkonzept für Schifferstadt: Im Rahmen des Förderprogramms „Modellvorhaben Innenstadt-Impulse“ tüfteln wir an einem umfangreichen Marketingkonzept. Unser Ziel? Eine lebendigere und aufgewertete Innenstadt! Die Bürgerschaft soll sich stärker mit Schifferstadt identifizieren, die Kaufkraft soll gebunden und die Attraktivität der Stadt gesteigert werden. Mit Hilfe von digitalen Befragungen und zwei interaktiven Workshops entwickeln wir ein Leitbild und Entwicklungsziele als Grundlage für konkrete Handlungsempfehlungen.
Dezember 13, 2023

08.12.2023, Friedelsheim

Weihnachtsfeier mal anders: In der einzigartigen Atmosphäre des „KochGut“ der 1. Mannheimer Kochschule wird nicht nur gekocht, sondern auch der Teamgeist gestärkt! Unter Anleitung erfahrener Köche arbeiten wir Hand in Hand. Wir schnippeln und kneten, kochen und braten, bedienen Küchenmaschinen, bereiten Hühnchen auf dem Grill zu und flambieren. Doch hier teilen wir nicht nur kulinarische Geheimnisse, sondern haben auch Gelegenheit, uns jenseits des Arbeitsalltags auszutauschen. Und das Beste ist: Unser Menu schmeckt einfach köstlich!
Dezember 7, 2023

07.12.2023, Stuttgart

Servicetag Sport des WLSB: „Von einer integrierten Stadtentwicklung zur Sportentwicklung“ ist das Thema unseres Vortrags beim Württembergischen Landessportbund (WLSB). Dieser möchte sich als Dachverband für Sportvereine und Sportfachverbände in Zukunft stärker in der Quartiersentwicklung engagieren und den gemeinnützigen organisierten Sport als Partner platzieren – ein Thema, an dem wir gerne mit dem WLSB dranbleiben möchten. Wir sind gespannt, welche gemeinsamen Projekte sich in der Zukunft ergeben.
Dezember 4, 2023

04.12.2023, Idar-Oberstein

Citymood: Leerstände in den Innenstädten von Idar und Oberstein – was tun? Die städtische Wirtschaftsförderung und unsere Citymanagerin informieren Immobilieneigentümer, Makler und Interessierte über ihre Pläne, Angebote und das Förderprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren". Die Veranstaltung zielt auch darauf ab, mehr über Handlungsbedarfe zu erfahren. Gemeinsam mit der Wirtschaftsförderung und anderen städtischen Bereichen analysieren wir nun die angesprochenen Aspekte und erarbeiten Lösungsvorschläge.
Dezember 4, 2023

01.12.2023, Bad Kreuznach

Neuer Auftrag: Evaluation und Dokumentation für das Städtebaufördergebiet „Aktive Stadt Kreuznacher Neustadt – historischer Stadtkern“. In enger Zusammenarbeit mit den Partnern vor Ort werden wir das Ende 2021 ausgelaufene Städtebauprojekt und seine Auswirkungen auf den Stadtkern Bad Kreuznachs evaluieren. Dabei nehmen wir die Menschen vor Ort ins Boot, konzipieren eine Umfrage, führen Schlüsselpersonengespräche durch und werten vorhandenes Material aus. Wir sind sehr gespannt auf die Ergebnisse!
November 29, 2023

29.11.2023, Dietzenbach

Kulinarischer Abend: Unser Quartiersmanagement-Team lädt zum ersten internationalen Dinner im Boxprojekt ein. Rund 70 Gäste aus dem Quartier Südost bringen herzhafte und süße Speisen aus ihren Herkunftsländern mit und beteiligten sich an einer Logo-Malaktion. Die Premiere ist ein Erfolg und weckt Vorfreude auf kommende Veranstaltungen, die den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken sollen. Das internationale Dinner wird nun quartalsweise an verschiedenen Orten stattfinden und den Menschen so auch die Arbeit sozialer Einrichtungen näherbringen.
Cookie Consent mit Real Cookie Banner