Aktuelles

Mai 23, 2025

19.05.2025, Bingen

Vom Luftschloss zum Treffpunkt: Das neue Familienzentrum Josef Metzroth öffnet seine Türen! „Es ist ein toller Moment, wenn eine lang gehegte Idee aus dem Bereich der Luftschlösser ganz offiziell Realität wird“, bringt es Oberbürgermeister Thomas Feser auf den Punkt. Rund 300 Gäste erleben, was hier künftig möglich ist: Begegnung, Beteiligung und ein starkes Miteinander. Wir begleiten die Entwicklung des Hauses von Anfang an mit unserem Quartiersmanagement der „Sozialen Stadt Bingerbrück“ – von der Idee bis zur offenen Tür.
Mai 23, 2025

17.05.2025, Zweibrücken

Quartiersfest rund um die Ontariostraße: Das Fest im Fördergebiet „Sozialer Zusammenhalt an der Steinhauser Straße“ entwickelt sich zu einem echten Publikumsmagneten; dieses Mal feiern rund 600 Menschen mit! Gemeinsam mit engagierten Akteuren aus dem Gebiet bringt unsere Quartiersmanagerin ein buntes Programm auf die Straße – von Jahrmarktspielen bis Bewegungsparcours, von Kreativwerkstatt bis Grillstand. Ein großer Erfolg für das Miteinander, die Kooperationen und die Struktur im Quartier!
Mai 23, 2025

16.05.2025, Karlsruhe

Quartiersimpuls in der Kaiserstraße: Zum Auftakt des ersten Aktionszeitraums setzt der neue Photo-Point „I ❤️ KA“ ein Zeichen – mitten in der frisch umgestalteten zentralen Kaiserstraße. Zum Abschluss eines Bauabschnitts macht die Aktion die neue Fläche erlebbar. Die Installation lädt zum Mitmachen, Fotografieren und Teilen ein und zieht bald als mobiles Motiv weiter durch die Stadt. Als Quartiersmanagement-Team bringen wir den Impuls mit unseren Partnern auf die Straße – und nutzen solche Aktionen, um die Innenstadt lebendig und zukunftsfähig zu gestalten.
Mai 22, 2025

15.05.2025, Stuttgart-Feuerbach

Auf zum IBA-Festival! Wir begleiten die Kerngruppe „Neubauquartier am Rotweg“ aus Stuttgart-Rot zu einer IBA-Veranstaltung. Beim „Blick hinter die Kulissen“ im Neubau der Baugenossenschaft Neues Heim holt die Kerngruppe wertvolles Feedback zu ihren bisherigen Arbeitsergebnissen ein. Mit IBA-Intendant Andreas Hofer und weiteren Gästen tauschen wir uns zu Clusterwohnen, Gemeinschaftsflächen und Nachbarschaft aus. Der Besuch liefert neue Impulse und stärkt die Motivation für den weiteren Prozess am Rotweg.
Mai 22, 2025

14.05.2025, Stuttgart

Naherholung neu gedacht: Wie lässt sich Naherholung in der Region Stuttgart nachhaltig und zukunftsfähig gestalten? Pünktlich zum Start der Wander- und Reisesaison präsentieren wir die Ergebnisse des Think Tanks, den wir für den Verband Region Stuttgart entwickelten und moderierten. Eine „Chancenkarte“ macht sichtbar, welches Potenzial in der Region steckt: Sie markiert nicht nur bestehende Hotspots und bislang unentdeckte Schätze, sondern verknüpft diese auch mit konkreten Handlungsempfehlungen für den Regionalverband.
Mai 19, 2025

13.05.2025, Brey

WohnPunkt RLP – Brey denkt Wohnen neu! Mit dem heutigen Auftakt startet die Gemeinde in das Landesprogramm zur Teilhabe. Im Auftrag des Landes begleiten wir Brey im ersten Jahr mit Markt-, Bedarfs- und Sozialraumanalysen – immer im engen Austausch mit Bürgerschaft und lokalen Akteuren. Erste Impulse liefert unsere Bürgerbefragung, deren Ergebnisse wir mit den Teilnehmenden weiterentwickeln. Im Mittelpunkt: die Frage, wie selbstbestimmtes Leben im Alter vor Ort gelingen kann – etwa durch genossenschaftliches Wohnen.
Mai 19, 2025

10.05.2025, Gernsheim

Stadtumbau wird erlebbar! Der neugestaltete Verkehrsgarten, dessen Planung wir im letzten Jahr durch unsere Beteiligungsaktion begleiteten, bietet nun den Rahmen für ein fröhliches Fest. Im Stadtumbaupavillon informieren wir gemeinsam mit gp Beratung über das Anreizförderprogramm für mehr Grün und weniger Versiegelung. Auch der Fotowettbewerb knüpft daran an: Die vielen eingereichten Fotos zeigen, wie Stadtumbau im Alltag sichtbar wird – und das Publikum kürt die schönsten Motive für den neuen Gernsheim-Kalender.
Mai 18, 2025

10.05.2025, Zweibrücken

Tag der Städtebauförderung auch in Zweibrücken: Bei bestem Wetter und begleitet vom „Straßenspektakel“ informiert unsere Innenstadtkoordinatorin über Klimaanpassung und aktuelle Projekte in den drei Fördergebieten der Rosenstadt. Viele Interessierte füllen den Fragebogen zur Stadtentwicklung aus oder bringen Ideen am Wunschbaum an. So entsteht ein reger Austausch über die Zukunft der Innenstadt und in den Quartieren. Die Rückmeldungen fließen in die Fortschreibung des ISEKs und bilden eine wichtige Grundlage für künftige Maßnahmen.
Mai 17, 2025

10.05.2025, Dietzenbach

Städtebauförderung vor Ort erleben: Unsere Quartiersmanagerin im Fördergebiet Dietzenbach-Südost lädt zu einem geführten Rundgang ein. Fachleute aus dem Projektteam „Sozialer Zusammenhalt“ stellen an mehreren Stationen laufende Projekte vor und berichten über geplante Maßnahmen. Im Mittelpunkt stehen der direkte Austausch, Hintergründe zum Entwicklungskonzept und die Frage: Wie wirkt Städtebauförderung im Alltag? Der Rundgang macht deutlich, dass eine gelungene Quartiersentwicklung vom Dialog mit der Bewohnerschaft lebt.
Cookie Consent mit Real Cookie Banner