Aktuelles

Januar 22, 2025

20.01.2025, Bonn Bad Godesberg

Närrische Shoppingtour: Die Bad Godesberger Prinzenpaare 2025 machen während ihrer Tour durch die Innenstadt auch Halt im „Ort der Begegnung“. Bei einer kreativen Aufgabe zur Zukunft des Stadtzentrums zeigen sie sich von ihrer fröhlichsten Seite. Zum krönenden Abschluss wird unser Zentrenmanager für seinen unermüdlichen Einsatz mit einem Orden geehrt. Solche lebendigen Aktionen verdeutlichen, wie wichtig auch Traditionen sind, um den Zusammenhalt zu fördern und die lokalen Geschäfte anzukurbeln – ein echter Höhepunkt der fünften Jahreszeit!
Januar 22, 2025

17.01.2025, Quirnbach

Abschlussveranstaltung zu „WohnPunkt RLP – Wohnen mit Teilhabe“: Rund 80 Interessierte informieren sich im Bürgerhaus über das Projekt „WohnPunkt RLP – Wohnen mit Teilhabe“. Bürgermeisterin Stefanie Körbel stellt die Pläne zur Gründung einer Genossenschaft vor, die Leerstände im Ortskern saniert und 13 Wohneinheiten für eine Wohnpflegegemeinschaft schafft. Wir unterstützen ländliche Gemeinden dabei, Bedarfe zu analysieren, Konzepte zu entwickeln und passgenaue Wohn- und Teilhabeangebote für ältere Menschen zu realisieren.
Januar 14, 2025

14.01.2025, Bonn

„Eigentum im Zentrum“: Bei ihrem dritten Treffen diskutieren Eigentümerinnen und Eigentümer von Immobilien in der City mit Beauftragten von Stadtplanungsamt und Wirtschaftsförderung über Herausforderungen und Lösungen für den innerstädtischen Verkehr. Unser Innenstadt-Management-Team hat eingeladen und begleitet den Dialog, der Verständnis für unterschiedliche Blickwinkel schafft und die Zusammenarbeit stärkt. Das Ergebnis: Gemeinsam entwickelte Ansätze könnten wichtige Impulse für die kommunale Verkehrswende liefern.
Januar 13, 2025

13.01.2025, Speyer-Süd

Was läuft im neuen Jahr? Unsere Vor-Ort-Teams starten mit der „Jahresplanung der Quartiersmanagements“ und tauschen sich intensiv über ihre Arbeit aus. Im zweiten Teil vertiefen sie das Thema „Produktive Stadt“ aus der Leipzig-Charta. Eine Führung durchs Fördergebiet beleuchtet die Besonderheiten der lokalen Nutzungsmischung. Diese Treffen stärken den Teamgeist, fördern die Kommunikation und helfen, das Projektmanagement weiter zu verbessern – eine gute Basis, den kommenden Herausforderungen in den Quartieren gerecht zu werden.
Januar 8, 2025

08.01.2025, Koblenz-Neuendorf

Bunte Figuren für mehr Sicherheit: In der Großsiedlung Neuendorf setzen Kinder und Jugendliche gemeinsam mit unserem Stadtteilmanager ein kreatives Zeichen für mehr Schutz im Straßenverkehr. Mit viel Begeisterung gestalten die jungen Teilnehmer Figuren, die nun auf die Kinder aufmerksam machen. Dabei lernen sie auch, wie wichtig sicheres Verhalten im Verkehr ist. Die Aktion wurde durch den Verfügungsfonds der „Sozialen Stadt“ finanziert und trägt dazu bei, das Bewusstsein für Verkehrssicherheit zu schärfen.
Dezember 21, 2024

21.12.2024, Koblenz-Neuendorf

Lebendiger Adventskalender: Auch in diesem Jahr ist der Adventskalender des Ortsrings ein echtes Highlight! Während der Adventszeit erstrahlen festlich geschmückte Fenster im Stadtteil, gesellige Treffen bringen Menschen zusammen und adventliche Impulse sorgen für besondere Momente. Anwohnende, Gewerbetreibende und soziale Akteure setzen die Aktionen um. Unser Neuendorfer Stadtteilmanagement-Team unterstützt bei Organisation und Öffentlichkeitsarbeit. Der Adventskalender wird durch den Verfügungsfonds der „Sozialen Stadt“ gefördert.
Dezember 20, 2024

20.12.2024, Speyer und Ostfildern

Weihnachten ist die Zeit, um innezuhalten und Gemeinschaft in den Mittelpunkt zu stellen. In einer Welt voller Herausforderungen setzen wir uns weiterhin dafür ein, Menschen näher zusammenzubringen und gegenseitiges Verständnis zu fördern. Mit unserem Engagement schaffen wir Räume für Begegnungen und bauen Brücken, die verbinden. Wir wünschen Ihnen und Ihren Lieben ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Start in ein neues Jahr voller Zuversicht und gemeinsamer Chancen. Auf ein neues Jahr voller Möglichkeiten!
Dezember 19, 2024

19.12.2024, Stuttgart-Rot

Gemeinschaftliches Wohnen im Neubauquartier „Am Rotweg“: Im WohnCafé informiert die Baugenossenschaft Neues Heim rund 50 Interessierte über den aktuellen Stand, den geplanten Prozess und die Mitwirkungsmöglichkeiten zur weiteren Quartiersentwicklung. Ziel der BGNH ist es, eine Kerngruppe zu bilden, die die Grundlagen für das Clusterwohnen sowie das Zusammenleben im Haus und im gesamten Quartier entwickelt. Wir moderieren die von uns organisierte Veranstaltung als Auftakt zur nächsten Phase der Beteiligung.
Dezember 18, 2024

18.12.2024, Karlsruhe

Mobilitätsdaten im Blick: „Zwischen Pflicht und Kür“ – unter diesem Motto lädt das Regierungspräsidium Karlsruhe zur Netzwerk- und Infoveranstaltung ein. Rund 50 Teilnehmende aus Kommunen und Verkehrsverbänden tauschen sich mit Experten zu Datenbereitstellung, Anwendungsbeispielen sowie Förder- und Beratungsmöglichkeiten aus. Workshops und ein „Datenspaziergang“ zu Mobilitätsangeboten am Hauptbahnhof bieten praxisnahe Einblicke. Wir zeichnen für das Konzept verantwortlich und führen durch die Veranstaltung.
Cookie Consent mit Real Cookie Banner