Aktuelles

Dezember 11, 2024

07.12.2024, Bonn Bad Godesberg

Weihnachtliche Kunstwerkstatt: Im „Ort der Begegnung“ treffen sich 14 kreative Mitglieder einer ukrainischen Gruppe von OlamAid, um Weihnachtschmuck für ihre Angehörigen zu basteln. Die europäisch-jüdische Hilfsorganisation setzt sich weltweit für Nothilfe und Rehabilitation ein. Geleitet von humanitären Grundsätzen, fördert sie widerstandsfähige, sich selbst erhaltende Gemeinschaften. Unser Zentrenmanagement-Team unterstützt solche Initiativen, indem es einen Raum für Begegnung und Vernetzung zur Verfügung stellt.
Dezember 11, 2024

06.12.2024, Speyer

Die Stadt als Bühne: Wie kann Speyer noch attraktiver werden? Der Theaterwissenschaftler Dr. Christian Mikunda präsentiert spannende Perspektiven und Ideen zur Belebung, Begrünung und Aufwertung der Innenstadt. Rund 100 Gäste lauschen seinem inspirierenden Vortrag, der den Abschluss der Beteiligung im Rahmen des Programms „Innenstadt-Impulse“ bildet. In den letzten Monaten konnten wir bereits gemeinsam mit der Stabstelle für strategische Stadtentwicklung viele Anregungen zur zukunftsfähigen Weiterentwicklung der Innenstadt sammeln.
Dezember 9, 2024

06.12.2024, Koblenz-Neuendorf

Neuer Dorfmittelpunkt: Die Bauarbeiten auf dem ehemaligen Kirchvorplatz laufen auf Hochtouren. Mit dem Spatenstich geben Oberbürgermeister David Langner, Baudezernent Prof. Dr. Andreas Lukas und Pastor Olivier Seis zwischen großen Baugeräten den offiziellen Startschuss für das Bauvorhaben. Es entsteht ein öffentlicher Ort der Begegnung, der die Aufenthaltsqualität im Ortsteil erheblich verbessert. Ein großartiger Tag auch für unseren Stadtteilmanager, der den Planungsprozess – unter anderem mit vielen Beteiligungsmöglichkeiten – mitgestaltete.
Dezember 9, 2024

05.12.2024, Bonn Bad Godesberg

Adventscafé: Unser Zentrenmanagement-Team Bad Godesberg lädt mit dem Adventscafé zur Einstimmung auf die Weihnachtszeit ein. 52 Gäste genießen die festliche Atmosphäre, basteln Weihnachtsdekoration und nutzen die Einpackstation, um heimlich Geschenke zu verpacken. Der Nikolaus verteilt Schokogrüße an die Kinder und Weihnachtslieder sorgen für einen stimmungsvollen Abschluss. Ziel der Aktion ist es, die Gemeinschaft zu stärken und das Quartier als lebendigen und einladenden Ort zu fördern.
Dezember 6, 2024

04.12.2024, Koblenz-Lützel und Neuendorf

Fördermittel für Stadtentwicklung: Ein ganzes Bündel an Förderbescheiden können Oberbürgermeister David Langner und Baudezernent Prof. Dr. Andreas Lukas aus der Hand von Innenminister Michael Ebling entgegennehmen. 1 Million Euro für „Stadtgrün Lützel“, 300.000 Euro für „Lebendige Innenstadt“ und 2,5 Millionen Euro für Neuendorf. Diese Unterstützung ermöglicht es unserem Quartiersmanager in Lützel und unserem Stadtteilmanager in Neuendorf, auch in den nächsten Jahren ihre Projekte weiter voranzutreiben und erfolgreich umzusetzen.
Dezember 6, 2024

04.12.2024, Leinfelden-Echterdingen

Bürgerwerkstatt zur historischen Mitte: Gemeinsam mit rund 70 Bürgerinnen und Bürgern aus Echterdingen erarbeiten wir Ideen, wie vier Fokusräume im Sanierungsgebiet genutzt und gestaltet werden könnten. Im World-Café und im Austausch mit Fachleuten entstehen zahlreiche kreative und kluge Ansätze. Nun sind die Planungsbüros gefragt, im Wettbewerb die besten Lösungen zu erarbeiten. Wir freuen uns, dass wir diesen spannenden Prozess auch weiterhin begleiten können – auf einen guten und produktiven Austausch!
Dezember 3, 2024

03.12.2024, Bonn

Lichterzauber für die Weihnachtsstimmung: Diese Aktion unseres Innenstadtmanagement-Teams in der Stern- und der Remigiusstraße soll das Stadtzentrum in der Vorweihnachtszeit erlebbarer machen und die Attraktivität steigern. Die vom Verfügungsfonds Innenstadt geförderte Aktion wird mit weihnachtlichen Jazz-Klängen gefeiert. Gemeinsam mit dem Einzelhandelsverband Bonn Rhein-Sieg Euskirchen macht das Team auf Angebote des Verbands, den Verfügungsfonds und das Innenstadtmanagement aufmerksam. (Foto: Arnulf Marquardt-Kuron)
Dezember 2, 2024

02.12.2024, Koblenz-Lützel

„Alles im Eimer?“: kreative Aktion gegen Müll in Lützel! 18 Mülleimer sind jetzt mit originellen Plakaten geschmückt, die auf das Problem des „Litterings“ – das achtlose Wegwerfen von Müll – hinweisen. Entstanden sind die Motive in einem Kreativwettbewerb, den die Arbeitsgruppe Sauberes Lützel und unser Quartiersmanager ins Leben gerufen hatten. Schulkinder gestalteten positive Sprüche und Bilder, die nicht nur mehr Farbe ins Straßenbild bringen – sie leisten auch einen Beitrag zu mehr Sauberkeit und einem angenehmeren Wohnumfeld in Lützel.
November 29, 2024

28.11.2024, Stuttgart

Händlerfrust statt Weihnachtslust: Was tun, wenn in den Innenstädten der Handel kränkelt? Abermals wurde unsere Kollegin Sophie Büchner als Expertin für Stadtentwicklung ins Fernsehstudio eingeladen. In der SWR-Sendung „Zur Sache, Baden-Württemberg“ spricht sie über Chancen: Die Rückkehr zu einer stärkeren Funktionsmischung aus Handel, Kultur und Freizeit, mehr Aufenthaltsqualität und Citymanager als „Kümmerer“ können wieder mehr Menschen in die Städte bringen. Die Sendung ist in der Mediathek abrufbar. (Foto: Susanne Schindler, SWR)
Cookie Consent mit Real Cookie Banner