Aktuelles

September 15, 2025

15.09.2025, Koblenz-Lützel

Ideenschmiede! Beim Infoabend möchte unser Lützeler Quartiersmanagement-Team wissen: Wie kann der Bahnhofsvorplatz zwischengenutzt werden, bevor die Bagger rollen? Die Vorschläge reichen von Flohmärkten über musikalische Veranstaltungen bis hin zu Graffiti. Ziel der Beteiligung ist es, die Fläche mit Aktionen zu bespielen und temporäre Gestaltungselemente zu platzieren. So entsteht schon ein lebendiger Ort, bevor der Platz in einigen Monaten schließlich sein endgültiges Gesicht erhält und zu einem attraktiven Eingangstor zu Lützel wird.
September 14, 2025

13.09.2025, Speyer

Kontinuität im Quartier: Wir bleiben da, wo wir gebraucht werden – mitten in Speyer-Süd! Die Zusammenarbeit wurde verlängert, sodass wir auch die nächsten Schritte im Fördergebiet der „Sozialen Stadt“ mit vollem Einsatz begleiten können. Ob Jugendfreizeitfläche, Jugendcafé oder Parkumbau – mit festen Sprechstunden, kreativen Aktionen und frischen Ideen sind wir für die Menschen im Stadtteil da. Wir vernetzen, vermitteln, unterstützen und freuen uns auf weitere Begegnungen mit allen, die Speyer-Süd gestalten und nach vorne bringen wollen.
September 11, 2025

11.09.2025, Landau

Erstes Thomas-Nast-Parkfest – und was für ein Erfolg! Das neue Fest im Malerviertel zieht rund 300 Besucherinnen und Besucher an. Neben dem Programm für Familien steht die Aktion „Mein Park“ im Mittelpunkt: Viele Anwohnerinnen und Anwohner bringen ihre Ideen und Wünsche für die Zukunft des Parks ein, der – als eine zentrale Maßnahme im ISEK – in den kommenden Jahren für rund 1,5 Millionen Euro umgestaltet werden soll. Mit dem Fest schaffen unser Quartiersmanagement-Team und die Stadtverwaltung Raum für Nachbarschaft, Austausch und Beteiligung.
September 11, 2025

10.09.2025, Alzey

Drei auf einen Streich: In diesem Jahr verbindet sich das „Fest der Kulturen“ mit dem Tag der offenen Tür im JUKU – und Bürgermeister Steffen Jung eröffnet feierlich das neu gestaltete Außengelände, ein „Herzstück der Begegnung“ im Projekt Soziale Stadt Alzeyer Osten. Hier sorgen Bands, Tanzgruppen und Mitmachaktionen für Stimmung und Hobbyköchinnen und -köche servieren Empanadas, Sambuus, Shish Barak, Borschtsch und mehr. Unser Quartiersmanagement-Team organisierte das Fest gemeinsam mit engagierten Partnern.
September 9, 2025

09.09.2025, Frankfurt-Ginnheim/Dornbusch

Kinder gestalten mit: Beim Kinderfest im „Grünen Ypsilon“ sammelt unser Fördergebietsmanagement-Team Ideen für die Marie-Bittorf-Anlage, die bisher nur wenige Aufenthalts- und Nutzungsmöglichkeiten bietet. Das wird sich nun ändern: Die Grünfläche soll attraktiver werden – mit erneuerten Sportflächen und zusätzlichen Spielmöglichkeiten. In einer Rallye äußern Kinder Wünsche und stimmen über ihre Favoriten ab – und die Ergebnisse fließen direkt in die Planungen für die Umgestaltung der Anlage ein.
September 9, 2025

08.09.2025, Landau-Horst

Planungswerkstatt Danziger Platz: Die Entwurfsphase für die Umgestaltung ist gestartet! Der Platz soll grüner, einladender und vielseitiger nutzbar werden – eine zentrale Maßnahme im ISEK. Die Büros BIERBAUM.AICHELE.landschaftsarchitekten, Modus Consult und SNOW präsentieren ihre Entwürfe, die auf Anregungen aus unserer Bürgerbeteiligung basieren. Anschließend entwickeln die Teilnehmenden eigene Vorschläge und bringen frische Perspektiven ein. Unser Quartiersmanagement-Team moderiert und führt durch alle Werkstattphasen.
September 8, 2025

05.09.2025, Koblenz-Lützel

Worte, die verbinden: Der schöne Lützeler Volkspark verwandelt sich für einen Tag in eine Poesie-Oase! Mit Kinderlyrik, Mitmachaktionen, Sommergedichten, einem Vortrag über die Feste Franz und Gute-Nacht-Geschichten entsteht ein buntes Programm für Klein und Groß. Gemeinsam mit Schulen, Vereinen, Lesebotschaftern und der Uni Koblenz hat unser Quartiersmanagement-Team „Stadtgrün Lützel“ die Veranstaltung „Poesie im Park" organisiert – ein Beitrag zur Städtebauförderung, der Begegnung schafft, vernetzt und Lust auf eine Fortsetzung macht.
September 3, 2025

02.09.2025, Odernheim am Glan

Verkehr im Fokus: In der Turnhalle diskutieren rund 70 Interessierte über Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssituation. Erste Ideen entstehen zu Verkehrslärm, Fußgängersicherheit, Barrierefreiheit und Parken – und machen deutlich, wie unterschiedlich Bedürfnisse und Interessen im Ort sind. Ziel ist es, Lösungen zu entwickeln, die von vielen mitgetragen werden. Am Ende steht ein Empfehlungspapier für den Gemeinderat. Wir moderieren die drei aufeinander aufbauenden Veranstaltungen im Rahmen des neuen Programms „Miteinander Reden“.
September 3, 2025

01.09.2025, Dietzenbach

Energiesparen leicht gemacht: Wie lässt sich zu Hause Wasser und Strom sparen? Alltagstaugliche Tipps hat unser Quartiersmanagement-Team, das mit seinem mobilen Infostand im Quartier Südost unterwegs ist. Der Stand lädt zum Austausch ein und stößt auf reges Interesse. Besonders gefragt: der Stromspar-Check, der individuell hilft, Einsparpotenziale zu erkennen. Ziel der Aktion in Kooperation mit der Koordinierungsstelle Südosteuropa ist es, nachhaltiges Verhalten zu fördern – und Haushalte angesichts steigender Energiekosten zu entlasten.
Cookie Consent mit Real Cookie Banner