Aktuelles

November 19, 2025

18.11.2025, Bonn Bad Godesberg

Bank gegen Ausgrenzung: Kinder zwischen 8 und 10 Jahren bringen Farbe auf eine Bank im „Klimaviertel unter der Godesburg“, einem Stadtteilprojekt für Nachhaltigkeit, Umwelt- und Klimaschutz. Im „Ort der Begegnung“ erzählen sie beim Malen, was Ausgrenzung für sie bedeutet. Sie berichten von eigenen Erlebnissen und hören einander zu. Klar wird: Jeder ist anders, aber alle gehören dazu – und Freundlichkeit zählt! Auch das ist die Aufgabe unseres Zentrenmanagement-Teams: Orte schaffen, an denen Gespräche entstehen und niemand außen vor bleibt.
November 17, 2025

16.11.2025, Koblenz-Neuendorf

Drittes Neuendorfer Suppenfest: Im Anschluss an den Gottesdienst in der Kirche St. Peter lädt das Suppenfest wieder zahlreiche Gäste aus dem Stadtteil zu einem besonderen kulinarischen Erlebnis ein – dieses Mal im „Garten der Begegnung“, mit fantastischem Blick auf den Rhein und in geselliger Atmosphäre. Insgesamt kommen neun verschiedene, internationale Suppen auf die Teller. Unser Stadtteilmanager der „Sozialen Stadt“ war von den Planungen bis zum Aufbau voll dabei. Ein schönes Beispiel dafür, wie gemeinsames Engagement, Genuss und Begegnung die Stadtteile bereichern!
November 13, 2025

12.11.2025, Hattersheim

Aufbruchstimmung in Hattersheim: Im Alten Posthof eröffnet Bürgermeister Klaus Schindling die Auftaktveranstaltung zum ISEK-Prozess. An sieben Ideenstationen diskutieren Interessierte über Stadtbild, Mobilität, Wirtschaft, Umwelt und Freizeit. Wir moderieren den Auftakt und begleiten den gesamten Prozess. Es begeistert uns, wie motiviert die Hattersheimerinnen und Hattersheimer der Stadtverwaltung, den Planungsbüros und uns ihre Sichtweisen und Zukunftsbilder mitgeben – wir freuen uns schon auf die nächsten Beteiligungsveranstaltungen!
November 11, 2025

10.11.2025, Koblenz-Neuendorf

Neuendorf wird bunt! Vor dem Gemeinschaftszentrum entsteht ein farbenfroher Zaun, der die Straße lebendig macht. Bereits während einer Sommerferienaktion schufen Kinder aus Neuendorf unter dem Motto „Kunst für die Nachbarschaft“ die bunten Kunstwerke auf Holzbrettern – mit Pinseln, Schraubendrehern und viel Fantasie. Jetzt helfen sie voller Stolz beim Aufbau und bestaunten ihr gemeinsames Werk. Finanziert aus dem Verfügungsfonds der „Sozialen Stadt“ zeigt das Projekt, wie kreative Ideen das Viertel verschönern und Gemeinschaft stärken.
November 5, 2025

05.11.2025, Zweibrücken

Endlich umgezogen! Unsere Innenstadtkoordinatorin hat nach langer Suche neue, helle und einladende Räume bezogen – nur ein paar Häuser vom alten Büro entfernt. Hier informiert sie zu Stadtentwicklungsthemen und treibt Maßnahmen des Entwicklungskonzepts „Mitte Zweibrücken“ voran. Bürgerinnen und Bürger können Ideen einbringen oder konstruktive Kritik äußern. Eine Kinderecke ermöglicht auch Eltern mit jüngeren Kindern entspannte Gespräche. Schon jetzt zeigt sich: Das neue Büro ist ein lebendiger Ort, an dem Stadtentwicklung greifbar wird.
November 5, 2025

04.11.2025, Bonn Bad Godesberg

Film-Workshop: Bad Godesberg verwandelt sich in eine Filmkulisse! Kinder entwickelten eigene Drehbücher, filmen mit Tablets und schneiden ihre Szenen selbst. Der Workshop von „Kultur verbindet“ fördert Medienkompetenz, Kreativität und Teamgeist. Am Abschlusstag ist unser Zentrenmanagement-Team im „Ort der Begegnung“ Gastgeber für die Schnittarbeiten und die Premiere der Kurzfilme. Für die Teilnehmenden ist es ein bewegender Moment, sich selbst auf der Leinwand zu erleben – ein starkes Zeichen für kulturelle Teilhabe im Stadtteil.
November 4, 2025

03.11.2025, Idar-Oberstein

Banneraktion im Stadtquartier Wasenstraße: Kinder der Kita St. Walburga gestalten ein großes Banner mit bunten Handabdrücken. Unser Idar-Obersteiner Quartiersmanagement-Team initiierte das Projekt im Fördergebiet „Sozialer Zusammenhalt“, um kindliche Kreativität zu unterstützen und die Gemeinschaft im Quartier zu stärken. Die Kinder begleiten das Projekt von Anfang bis Ende und helfen auch beim Aufhängen am Bauzaun. Das Ergebnis ist ein lebendiges, farbenfrohes Banner, das den Zusammenhalt im Quartier auf fröhliche Weise sichtbar macht.
Oktober 31, 2025

30.10.2025, Bonn Bad Godesberg

Selbstbestimmt leben: Über 40 Interessierte besuchen die Infoveranstaltung der „Arbeitsgemeinschaft für Bildung und Kultur“ im „Ort der Begegnung“ unseres Zentrenmanagement-Teams. Eine Juristin informiert über den ärztlich begleiteten Freitod, erläutert die rechtlichen Rahmenbedingungen und zeigt, wie das Lebensende mit professioneller Begleitung in Würde gestaltet werden kann. In der anschließenden Diskussion wird deutlich, dass großes Bedürfnis nach Orientierung und menschlichem Umgang mit dem Thema Sterben besteht.
Oktober 31, 2025

29.10.2025, Frankfurt-Sossenheim

Urban Gardening: Das Sossenheimer Urban-Gardening-Team legt wieder tatkräftig Hand an, unterstützt von unseren Quartiersmanagerinnen. Die vor eineinhalb Jahren bepflanzten weißen Säcke bekommen eine Ummantelung aus geflochtenen Haselnusszweigen – im Sommer entschieden die Menschen in Sossenheim per Abstimmung über diese Gestaltung. Die Ehrenamtlichen aus dem Stadtteil kümmern sich um Pflege und Bewässerung. Trotz wechselhaften Herbstwetters sind alle mit Begeisterung dabei, und Vorbeigehende bleiben staunend stehen: „Wie schön das aussieht!“
Cookie Consent mit Real Cookie Banner