Aktuelles

Oktober 20, 2025

17.10.2025, Odernheim am Glan

„Miteinander reden“: Ein letztes Mal kommen engagierte Menschen aus Odernheim in der Turnhalle zusammen, um die Ideen für mehr Raum und Sicherheit im Straßenverkehr zu diskutieren. So entsteht ein Stimmungsbild zu den vorgeschlagenen Maßnahmen – von kleinen Verbesserungen bis zu größeren Projekten. Die Ideen sind in mehreren, von unserem Büro begleiteten Workshops entstanden. Jetzt wird der Maßnahmenkatalog dem Gemeinderat übergeben. Wir sind gespannt, wie es in den nächsten Monaten und Jahren in Odernheim weitergeht!
Oktober 17, 2025

15.10.2025, Idar-Oberstein

Begegnungscafé feiert Geburtstag: Seit drei Jahren ist es Treffpunkt, Kaffeeklatsch und Kummerkasten in einem. Alle zwei Wochen kommen hier Menschen jeden Alters zusammen; sie tauschen sich aus, lachen, helfen sich gegenseitig bei den Herausforderungen im Alltag oder fragen Fachleute um Rat. Das kooperative Projekt von Caritas, Kirche und unserem Quartiersmanagement-Team ist ein Beispiel für gelebte Integration und Stadtteilentwicklung auf Mikroebene – und es trägt maßgeblich dazu bei, die Ziele des ISEK zu erreichen. Alles Gute auch für die nächsten Jahre!
Oktober 13, 2025

13.10.2025, Stuttgart-Feuerbach

Betriebskonzept für die WaschBar: Die Mieterbaugemeinschaft der Baugenossenschaft Neues Heim trifft sich im neuen Quartier am Wiener Platz erstmals in ihrer künftigen „WaschBar“. Beim Workshop entwickeln die Teilnehmenden Ideen für Nutzung, Organisation und Selbstverwaltung des Gemeinschaftsraums. Trotz halbfertiger Baustelle, provisorischer Stühle und improvisierter Beleuchtung ist die Motivation riesig. Unser Team begleitet den Abend, moderiert die Diskussionen und gibt Impulse – ein lebendiger Auftakt, der den Gemeinschaftsgeist direkt spürbar macht.
Oktober 10, 2025

09.10.2025, Frankfurt

Ideenwettbewerb zum Haus der Demokratie: Zweiter öffentlicher Workshop und Finissage der Ausstellung zum Wettbewerb. Rund 50 Interessierte diskutieren in der Wandelhalle der Paulskirche die städtebaulichen Ideen für das zukünftige Haus der Demokratie, das an deutsche Demokratiegeschichte erinnern und aktuelle Themen der Demokratie vermitteln soll. Rotierende Arbeitsgruppen geben Begründungen und Perspektivenvielfalt eine Bühne. Die gesamte Bürgerbeteiligung wird nun von unserem zufriedenen Team ausgewertet. Fortsetzung folgt!
Oktober 8, 2025

07.10.2025, Stuttgart-Fasanenhof

Beteiligung zum Dialogprozess Fasanenhof: Wie kann die Aufenthaltsqualität am Europaplatz verbessert werden? Das Interesse ist groß an der Veranstaltung, die wir gemeinsam mit dem Amt für Stadtplanung und Wohnen vorbereitet und organisiert haben – entsprechend viele gute Ideen kommen zusammen. Besonders standhaft: Eine kleine, wetterfeste Gruppe, die sich mit Regenschirmen auf den Weg macht, um beim geführten Spaziergang konkrete Vorschläge auch für die Wegeführung zum Sportgelände am Logauweg zu sammeln.
Oktober 8, 2025

06.10.2025, Bonn Bad Godesberg

Direkter Austausch statt Amtsflur: Bei der ersten offenen Sprechstunde mit einem Abteilungsleiter des Ordnungsamtes kommen Verwaltung und Menschen aus dem Stadtteil ins Gespräch. Interessierte, die hier wohnen, ein Gewerbe betreiben oder Eigentum besitzen, stellen Fragen zur Sicherheit, Sauberkeit und Nutzung öffentlicher Flächen. Sie kritisieren und regen an, es wird diskutiert und zugehört. Unser Zentrenmanager hat das Format ins Leben gerufen, das künftig regelmäßig im „Ort der Begegnung“ stattfindet und Raum für Verständnis schafft.
Oktober 8, 2025

03.10.2025, Landau-Horst

Das Werkstattverfahren geht in die nächste Runde! Unser Quartiersmanagement-Team begleitet und moderiert den Abend, an dem die drei Planungsbüros BIERBAUM.AICHELE.landschaftsarchitekten, Modus Consult und SNOW ihre überarbeiteten Entwürfe zur Neugestaltung des Danziger Platzes vorstellen. Beim Gallery Walk begutachten die Gäste die Pläne; sie tauschen sich mit den Planerinnen und Planern aus und bringen ihre Meinung ein. Die Jury spricht am Ende eine Empfehlung für einen Entwurf aus, der nun dem Stadtrat vorgelegt wird.
Oktober 6, 2025

02.10.2025, Frankfurt-Sossenheim

Machbarkeitsstudie „Sozialer Treffpunkt Sossenheim“: Der Beteiligungsprozess geht los! Vertreterinnen und Vertreter aller Abteilungen der Sportgemeinschaft SG Sossenheim diskutieren darüber, wie das Vereinsgelände zukünftig genutzt werden kann. Es soll eine multifunktional nutzbare Halle mit zusätzlichen Gruppen- und Aufenthaltsräumen bieten – auch für gemeinsame Aktivitäten im Stadtteil. Alle Ergebnisse aus der Beteiligung werden in die von uns erarbeitete Bedarfsanalyse einfließen und die Grundlage für die weiteren Planungen bilden.
September 30, 2025

30.09.2025, Stuttgart-Rot

Perspektiven fürs Zusammenleben im Quartier am Rotweg: Vor rund 50 Interessierten stellt die ehrenamtliche Kerngruppe im WohnCafé ihre Ideen zu Clusterwohnen, Gemeinschaftsflächen und dem Zusammenleben im Haus und Quartier vor. Mit Anregungen und Fragen bringen die Teilnehmenden frische Perspektiven ein. Die Baugenossenschaft Neues Heim nutzt die Ergebnisse für ein Handbuch, das die Grundlagen für die Gemeinschaft im Neubauquartier festhält. Wir begleiten die Baugenossenschaften bei der genossenschaftlich getragenen Quartiersentwicklung.
Cookie Consent mit Real Cookie Banner