Das Handbuch „Inklusion braucht Beteiligung“ ist eine praxisbezogene Orientierungshilfe. Es zeigt, wie die Inklusion von chronisch psychisch beeinträchtigten Menschen auf kommunaler Ebene umgesetzt werden kann. Es soll aufklären, informieren, sensibilisieren und zum Handeln motivieren. Es dient als „Handwerkszeug“ für Kommunen (hier vor allem für die Bereiche Stadtentwicklung und Sozialplanung), für die Wohnungswirtschaft, für Investoren, für Einrichtungen der psychiatrischen Versorgung, für Psychiatriebeauftragte, für Betroffene und ihre Angehörigen sowie für Multiplikatoren. Im Anschluss an die Veröffentlichung brachten drei Regionalkonferenzen – in Speyer, Koblenz und Mainz – die Inhalte lokalen Akteuren näher.
Handbuch Inklusion