INSIDER-WISSEN PLUS
– UNSER FORTBILDUNGSFORMAT
SCHÖN, DASS SIE UNSER FORTBILDUNGSPROGRAMM KENNENLERNEN WOLLEN!
Bei uns sind Sie richtig, denn wir kommen aus der Praxis! Ob Quartiersarbeit, Stadtentwicklungsprozesse oder Beteiligungen – seit mehr als 20 Jahren ist das Büro STADT BERATUNG Dr. Sven Fries GmbH in zahlreichen Kommunen für Verwaltungen, Wohnungsunternehmen, freie Träger und Vereine aktiv. Unser gesammeltes Insider-Wissen geben wir an Sie weiter.
Werden auch Sie zum Insider! Bei uns lernen Sie nicht nur die Theorie, sondern auch die Wege, wie Sie das frisch Erlernte in die Praxis umsetzen können. Dafür liefern wir Ihnen einerseits das Insiderwissen mit zahlreichen Beispielen aus den Arbeitsfeldern unseres Büros. Zum anderen wollen wir uns mit Ihnen zusammen auf neue Wege begeben und gemeinsam innovative Elemente erarbeiten.
Wenn Sie Fragen oder Anregungen zum Programm haben, melden Sie sich einfach bei mir.
Ich freue mich auf Sie!
Ihre Sarah Wolf
Leiterin Fortbildungsformat
„Insider-Wissen Plus“
UNSERE NETZWERKE UND PARTNER:
WIE HÄTTEN SIE ES GERN, GRUPPE ODER EINZELPERSON, ANALOG ODER DIGITAL?
VARIANTE 1:
Holen Sie uns in Ihr Quartier!
Sie haben bereits eine bestehende Gruppe oder möchten verwaltungsintern Ihren Mitarbeitenden eine Fortbildung ermöglichen? Wir bieten Ihnen auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Fortbildungen rund um die Themen der Quartiersentwicklung an. Diese können analog bei Ihnen vor Ort oder digital stattfinden.
Für Inhouse-Veranstaltungen mit Bezug zur Quartiersentwicklung können Sie bei der Quartiersakademie eine finanzielle Förderung beantragen. Die Quartiersakademie wird finanziert aus Landesmitteln, die der Landtag Baden-Württemberg beschlossen hat. Der Antrag muss im Voraus gestellt werden. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Website: www.quartiersakademie.de.
VARIANTE 2:
Nehmen Sie an unseren offenen Fortbildungen teil!
Sie haben Interesse an einer der folgenden Fortbildungen? Dann melden Sie sich über diese Homepage zu spezifischen Fortbildungen an. Nutzen Sie diese auch, um mit Menschen aus anderen Kommunen und Arbeitsbereichen in den Austausch zu kommen!
Für die Teilnahme an dieser Veranstaltung können Sie bei der Quartiersakademie eine finanzielle Förderung beantragen. Die Quartiersakademie wird finanziert aus Landesmitteln, die der Landtag Baden-Württemberg beschlossen hat. Der Antrag muss im Voraus gestellt werden. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Website: www.quartiersakademie.de.
EINZELFORTBILDUNGEN
Zielgruppe: Mitarbeitende aus Verwaltung, kommunale Planung,
Sozialraumkoordination, Stadtteilmanagement sowie Vereine
Zielgruppe: Mitarbeitende aus sozialräumlich arbeitenden Fachbereichen
der Verwaltung, Quartiersmanager*innen/-koordinator*innen, Sozialplaner*innen,
Koordinator*innen aus Gemeinwesenarbeit und Integration
Kommunale Projekte erfolgreich gestalten durch Steuerung und Beteiligung
Zielgruppe: Entscheidungsträger*innen, Projektverantwortliche und
Planende aus Kommunen
Zielgruppe: Quartiersmanager*innen/-koordinator*innen, Mitarbeitende der
Gemeinwesenarbeit, Integrationsmanager*innen, Projektverantwortliche
in Sozialplanung, Bildung, Engagement oder Gesundheit
Akquise und Management von Fördermitteln in der Quartiersentwicklung BW
Zielgruppe: Mitarbeitende aus Kommunen, sozialen Trägern,
Quartiersmanagement, Gemeinwesenarbeit, Initiativen und Projektteams
Zielgruppe: Alle, die sich (präventiv) mit konfliktbehafteter Kommunikation in Bezug auf
Bürgerbeteiligungs- und Stadtentwicklungsprozesse auseinandersetzen möchten
Zielgruppe: Alle, die in ihrer Arbeit und ihren Quartieren das
Thema Inklusion vorantreiben möchten
FORTBILDUNGSPAKET „EINSTIEG IN DIE QUARTIERSARBEIT“
Zielgruppe: Quereinsteiger*innen in der Quartiersarbeit, Quartiersmanager*innen/koordinator*innen,
Mitarbeitende der Gemeinwesenarbeit, Intergationsmanager*innen
Zielgruppe: Quereinsteiger*innen in der Quartiersarbeit, Quartiersmanager*innen/koordinator*innen,
Mitarbeitende der Gemeinwesenarbeit, Intergationsmanager*innen
Zielgruppe: Quereinsteiger*innen in der Quartiersarbeit, Quartiersmanager*innen/koordinator*innen,
Mitarbeitende der Gemeinwesenarbeit, Intergationsmanager*innen
Zielgruppe: Quereinsteiger*innen in der Quartiersarbeit, Quartiersmanager*innen/koordinator*innen,
Mitarbeitende der Gemeinwesenarbeit, Intergationsmanager*innen
Zielgruppe: Quereinsteiger*innen in der Quartiersarbeit, Quartiersmanager*innen/koordinator*innen,
Mitarbeitende der Gemeinwesenarbeit, Intergationsmanager*innen
Zielgruppe: Quereinsteiger*innen in der Quartiersarbeit, Quartiersmanager*innen/koordinator*innen,
Mitarbeitende der Gemeinwesenarbeit, Intergationsmanager*innen
Zielgruppe: Quereinsteiger*innen in der Quartiersarbeit, Quartiersmanager*innen/koordinator*innen,
Mitarbeitende der Gemeinwesenarbeit, Intergationsmanager*innen
Zielgruppe: Quereinsteiger*innen in der Quartiersarbeit, Quartiersmanager*innen/koordinator*innen,
Mitarbeitende der Gemeinwesenarbeit, Intergationsmanager*innen
Zielgruppe: Quereinsteiger*innen in der Quartiersarbeit, Quartiersmanager*innen/koordinator*innen,
Mitarbeitende der Gemeinwesenarbeit, Intergationsmanager*innen
INSIDER-WISSEN PLUS IN ZAHLEN
348
Teilnehmende57
Städten und GemeindenAalen, Bad Boll, Bad Mergentheim, Bad Urach, Baunatal, Biberach, Bingen am Rhein, Brigachtal, Bruchsal, Böblingen, Darmstadt, Detmold, Ehingen, Eningen, Esslingen, Fellbach, Filderstadt, Frankenthal (Pfalz), Freiburg, Gerlingen, Hamburg, Haßfurt, Heidelberg, Heilbronn, Herrenberg, Hügelsheim, Isny im Allgäu, Karlsruhe, Kirchheim unter Teck, Koblenz, Konstanz, Lauffen am Neckar, Laupheim, Leonberg, Ludwigsburg, Ludwigshafen a. R., Mainz, Mannheim, Oberteuringen, Offenburg, Ostfildern, Raststatt, Reutlingen, Riegel, Salach, Sankt Augustin, Saarbrücken, Schorndorf, Stuttgart, Tauberbischofsheim, Tübingen, Ulm, Überlingen, Wertheim, Wiesbaden, Worms, Würzburg
Stimmen aus den Fortbildungen:
„Das Weiterbildungsangebot von Insider-Wissen Plus ist für mich die allererste Anlaufstelle. Ich habe bereits an zwei Seminaren teilgenommen, eines online, das andere im Präsenzformat.“
„Beide Seminare waren hervorragend, sowohl fachlich als auch bezüglich des Seminarklimas und der Organisation.“
UNSERE THEMEN
Wir bieten Ihnen vier Themencluster in unserem Fortbildungsprogramm, das Theorie und Praxis verbindet: Raum, Netzwerk, Mensch und Management. Wichtig ist: Die Themencluster weisen Schnittstellen auf, sodass die Themen nicht isoliert voneinander betrachtet werden können.
Wir ergänzen unsere Inhalte ständig – am Puls der Zeit und mit dem Ziel, Ihnen praktische Werkzeuge an die Hand zu geben. So können Sie aktuelle und zukünftige Herausforderungen meistern.
Im Fokus stehen dabei verschiedene Kompetenzen: Von Steuerungs-, Kommunikations- bis hin zu fachlichen Kompetenzen – unsere Bandbreite ist groß und bietet für jeden Bedarf das passende Format an. Profitieren Sie von unserem Wissen, unseren Erfahrungen und erprobten Methoden und bauen Sie Ihre Kompetenzen im Kontext Raum, Netzwerk, Mensch und Management weiter aus.

Ressource Raum
Städte unterliegen ständigen Transformationsprozessen: in Technologien, Infrastrukturen sowie im Wandel der Stadtgesellschaft. Mit der Vielzahl an parallelen Wandlungsprozessen verändern sich auch (Sozial)Räume, weshalb Fragen wie beispielsweise der Sozialraumarbeit und -entwicklung oder der Anpassung an die Klimawandelfolgen in den Vordergrund rücken. Mit uns lernen Sie praxisnah neue Ansätze kennen und umsetzen, um den veränderten Wohn- und Lebensumfeldern der Menschen gerecht zu werden.
Unsere anwendungsorientierten Fortbildungen in diesem Bereich:
- Klima
- Städtebau trifft Soziales
- Sozialraumorientierte Quartiersentwicklung
- Inklusive Quartiersentwicklung
Ressource Netzwerk
Die Netzwerkarbeit ist ein wesentlicher Erfolgsfaktor für eine gelungene Projektarbeit. Mit uns entdecken Sie, wie Sie Netzwerke zukunftsorientiert und nachhaltig bilden und Netzwerkarbeit ressourcenschonend führen können. Dabei spielen verschiedene Themen wie die Zusammensetzung der Akteurinnen und Akteure, die Zielorientierung, netzwerkinterne Verbindlichkeiten, interne und externe Kommunikation, agile Zusammenarbeit sowie die gemeinsame Haltung und Sprache eine wichtige Rolle.
Unsere aktuellen, anwendungsorientierten Fortbildungen in diesem Bereich:
- Kooperation und Vernetzung
- Ehrenamtskoordination
Ressource Mensch
Der Mensch mit seinen Fähigkeiten und Kompetenzen stellt die wichtigste Ressource dar. In diesem Sinne bringt jeder Mensch eigene spezifische Kompetenzen, Wissen und Persönlichkeitsmerkmale mit und trägt so zu einem lebendigen Zusammenleben in den Quartieren bei. Die Menschen in ihrer Vielfalt stehen im Zentrum unserer Beteiligungsstrategien im Quartier. In den Fortbildungen stellen wir uns gemeinsam mit Ihnen der Frage, wie zielgruppen- und bedarfsorientierte Formate aussehen können. Diese erarbeiten Sie passgenau für Ihre Zielgruppen.
Unsere aktuellen, anwendungsorientierten Fortbildungen in diesem Bereich:
- Inklusive Quartiersentwicklung
- Quartiersmanagement
- Konfliktkommunikation
- Interkulturelle Kommunikation
- Beteiligung
- Zielgruppengerechte Ansprache, Aktivierung und Beteiliung
- Beteiligung im öffentlichen Raum
- Digitale Beteiligung
Ressource Management
In der heutigen Zeit wird zunehmend projektbasiert gearbeitet. Der Begriff Projektmanagement umfasst verschiedene Führungsaufgaben. Ziel ist es, dass Projekte ziel- und ergebnisorientiert umgesetzt werden und eine effektive Zusammenarbeit gewährleistet ist. Hierfür müssen klassische Projektmanagementmethoden an das eigene Vorhaben agil und flexibel angepasst werden. Grundlage dafür ist ein Verständnis für die unterschiedliche Bedürfnisse, Erwartungen und Arbeitsstrukturen in der Verwaltung, den Quartieren, der Politik, der Zivilgesellschaft und den Zielgruppen.
Unsere aktuellen, anwendungsorientierten Fortbildungen in diesem Bereich:
- Agile Zusammenarbeit
- Feedback und Projektevaluation
DAS FORTBILDUNGSTEAM
Wir von Insider-Wissen Plus sind ein interdisziplinäres Team mit einer gemeinsamen Leidenschaft für partizipative Stadtentwicklung und innovative Wissensvermittlung.
Mit Fachwissen aus den Bereichen Pädagogik, Geografie, Raumplanung, Nachhaltigkeit, Kommunikation und Erwachsenenbildung sind wir bestens gerüstet, um für Sie passgenaue Fortbildungen zu entwickeln.
Als Fortbildungs-Team sind wir hauptsächlich für die Konzeption und Durchführung der Fortbildungsangebote zuständig. Im Hintergrund tauschen wir uns mit unserem rund 50-köpfigen Team der Stadtberatung Dr. Sven Fries aus, welches uns mit weiterer Expertise und Erfahrung ergänzt und unterstützt. So haben wir immer die Möglichkeit, Ihnen bedarfsgerecht Inhalte sowie Referentinnen und Referenten zur Verfügung zu stellen.
Wir setzen uns dafür ein, niedrigschwellige Bildungsangebote zu schaffen und innovative Wege der Wissensvermittlung im digitalen und analogen Raum zu finden. Dabei bleiben wir nah an der Praxis, um diese mit der Theorie zu vereinen.

KONTAKT
FRAGEN ZU INSIDER-WISSEN PLUS?
INFORMATIONEN ZUR ANMELDUNG
Patricia Nähte
Tel.: 0711 97574968
insider@stadtberatung.info
INFORMATIONEN ZUM FORTBILDUNGSPROGRAMM
Sarah Wolf
Tel.: 0711 97574966
insider@stadtberatung.info